Dialogveranstaltungen und Praktikerwerkstätten von Connective Cities sind Kernelemente des Austauschs zwischen kommunalen Praktikern der Community of Practice im Themenfeld nachhaltiger Stadtentwicklung. Der praxisorientierte Erfahrungsaustausch über effektive Lösungsansätze ermöglicht neue Lernerfahrungen, die aufbereitet und dann wieder in die Community of Practice eingespeist werden. Somit entsteht ein Lernkreislauf, der sich immer wieder befruchtet und untereinander wiederum neue Synergien schafft.Diese Veranstaltungsformate sind oft Ausgangspunkte von längerfristigen multilateralen Lernprozessen und daraus entstehenden lokalen Veränderungsprojekten.
Für die Durchführung der internationalen Dialogveranstaltungen hat Connective Cities eine Vorgehensweise entwickelt, die partizipativ und praxisorientiert ist. Dadurch werden sowohl Gute Praktiken identifiziert und verbreitet als auch die Grundlage für zukünftige Projektaktivitäten gelegt, die zu innovativen Lösungsansätzen für nachhaltige Stadtentwicklungsprozesse führen. In dem Leitfaden durch unsere Dialogveranstaltungen ist dieser methodische Ansatz genauer beschrieben.
Im Folgenden finden Sie ausführliche Dokumentationen der bisherigen Dialogveranstaltungen und Praktikerwerkstätten.
30.11.2020 bis 17.12.2020
Virtuelle Dialogveranstaltung
Kostenintensive Infrastrukturen wie Trink- und Abwassersysteme erfordern vom Management sorgfältig abgewogene und…
18.11.2020 bis 20.11.2020
virtuelle Konferenz
Die drei Nachhaltigkeitsdimensionen „ökologisch verträglich“, „ökonomisch erfolgreich“ und „sozial gerecht“ stehen bei…
26.10.2020 bis 05.11.2020
Vom 26. Oktober bis 6. November 2020 trafen sich rund 30 kommunale Praktikerinnen und Praktiker aus 11…