Liebe Leserinnen und Leser,
„Viele Ideen wachsen besser, wenn sie in einen anderen Geist verpflanzt werden als den, in dem sie entstanden sind.“ Dieses Zitat des US amerikanischen Arztes und Schriftstellers Oliver Wendell Holmes beschreibt sehr treffend das Erfolgsgeheimnis der Ereignisse in dieser Newsletterausgabe:
Expert*innen aus Deutschland, Kenia, Palästina und Montenegro inspirieren sich gegenseitig mit ihren Konzepten und Erfahrungen, wie das Potential leerstehender öffentlicher Gebäude durch Zwischennutzung besser ausgeschöpft werden kann.
Ammans Stadtverwaltung, die Greater Amman Municipality, hat in einem knapp zweijährigen umfangreichen partizipativen Prozess den ersten Voluntary Local Review im arabischen Raum erstellt. Er beschleunigt nun die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und verändert die Vier-Millionen Metropole hin zu einer lebenswerten Stadt.
Noch umfangreicher war der Prozess der SDG-Lokalisierung in Südafrika, indem alle relevanten Ministerien, 14 Kommunen, darunter alle großen Städte und Metropolregionen, UCLG, UN-Habitat und weitere Stakeholder involviert waren. Unter der Koordination der South African Local Government Association (SALGA) wurden so innerhalb von acht Monaten 10 VLRs erstellt und eine Austauschplattform geschaffen.
Auch die Partnerschaft zwischen Dabola, Guinea und Dortmund trägt Früchte bei der Umgestaltung der Abfallwirtschaft in Dabola.
Last but not least möchten wir Sie zu unserer nächsten Insight Session am 20. März um 10:30 Uhr MEZ einladen während der die dezentralisierte Zusammenarbeit und der Kulturerbe-basierten Tourismus ausdrücklich gewürdigt wird.
Wir wünschen spannende Lektüre
Ihr Connective Cities Team
|