Termine

20.03.2025  // 10:30 - 11:30 Uhr (MEZ) // virtuelle Veranstaltung

Insight Session: Würdigung der dezentralisierten Zusammenarbeit und des Kulturerbe-basierten Tourismus

Wie kultureller Austausch das Engagement in der Gemeinschaft fördert

Partnerschaft Battir-Brühl | Foto: Mariam Mammar

Am 20. März, dem Internationalen Tag des Glücks, veranstaltet Connective Cities eine virtuelle Insight Session, in der die transformative Rolle der dezentralen Zusammenarbeit bei der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung gefeiert wird. Diese Veranstaltung steht im Einklang mit dem globalen Thema des Glücks, indem sie die Zusammenarbeit, den kulturellen Austausch und das Engagement in der Gemeinschaft fördert - die Grundlagen für lebendige Gesellschaften mit starkem Zusammenhalt.

In der Sitzung wird untersucht, wie die dezentrale Zusammenarbeit Kommunen in die Lage versetzt, gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen, Innovationen voranzutreiben und integratives Wachstum zu fördern. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in erfolgreiche Tourismusstrategien verschiedener Kommunen, die sie dazu inspirieren, Partnerschaften für die Erreichung bedeutender lokaler und globaler Wirkungen zu nutzen.

Ziele der Informationsveranstaltung

  1. Aufzeigen, wie die dezentrale Zusammenarbeit den Wissensaustausch erleichtert, globale Partnerschaften stärkt und Innovationen im nachhaltigen Tourismus vorantreibt.
  2. Präsentation von inspirierenden Praxisbeispielen aus kommunalen Partnerschaften wie Battir-Brühl, Nablus, Bethlehem-Madaba, um gemeinschaftsorientierte Tourismusstrategien und die Zusammenarbeit von Interessengruppen zu veranschaulichen.
  3. Die Bedeutung der Einbeziehung lokaler Gemeinschaften, akademischer Einrichtungen und öffentlich-privater Partnerschaften in die Gestaltung nachhaltiger Tourismusrahmenbedingungen hervorheben.
  4. Förderung von Diskussionen über die Nutzung dezentraler Zusammenarbeit zum Aufbau globaler Verbindungen, zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen und zur Schaffung von Partnerschaften zum gegenseitigen Nutzen.
  5. Umsetzbare Einblicke und Strategien für Kommunen bereitstellen, um ein Gleichgewicht zwischen kulturellem Erhalt und wirtschaftlichem Wachstum zu schaffen und gleichzeitig Nachhaltigkeit und Inklusivität zu gewährleisten.

Wenn Sie Fragen zu der Veranstaltung haben und teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter muna.shalan(at)giz.de .

Datum: 20. März 2025
Zeit: 10:30 - 11:30 Uhr MEZ
Konferenzsprache: Arabisch und Deutsch
Anmeldung: https://community.connective-cities.net/en/node/1547




Top