Aufbauend auf seinem Expertenpool bringt das deutsche Netzwerk der Connective Cities deutsche Städtepraktiker zusammen, die bereit sind, ihre technische Expertise mit ihren internationalen Kollegen zu teilen und ihre Erfahrungen in Deutschland und in den Weltregionen auszutauschen. Austauschformate sind persönliche Netzwerktreffen und Workshops wie auch virtuelle Webinare.
Die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeit wechseln jährlich und richten sich nach den Bedürfnissen der deutschen Städte wie auch Partnerstädte weltweit. Sie reichen von Abfallmanagement und Klimaanpassung, über Inklusion und Umgang mit Migration bis hin zu lebenswerter Quartiersentwicklung und Co2-armen Mobilitätskonzepten.
Interesse? Möchten auch Sie Ihre Expertise einbringen? Weitere Informationen erhalten Sie von Alice Balbo, Connective Cities Projektleiterin beim Deutschen Städtetag: Alice.Balbo(at)staedtetag.de
Bereits in unserem Netzwerk registriert?
Hier geht es zur internen virtuellen Austauschplatform:
LogIn
30.11.2020 bis 17.12.2020
Virtuelle Dialogveranstaltung
Kostenintensive Infrastrukturen wie Trink- und Abwassersysteme erfordern vom Management sorgfältig abgewogene und…
18.11.2020 bis 20.11.2020
virtuelle Konferenz
Die drei Nachhaltigkeitsdimensionen „ökologisch verträglich“, „ökonomisch erfolgreich“ und „sozial gerecht“ stehen bei…
06.05.2019
Osnabrück lebt als Friedensstadt den Leitgedanken „Frieden als Aufgabe – dem Frieden verpflichtet“, und ist stolz auf…
30.04.2019
Bonnerinnen und Bonner mit Behinderung sollen in jeder Lebenssituation in das gesamte Stadtleben einbezogen sein, so wie…