Termine

28.05.2025  // 09:00 - 11:30 Uhr (MEZ) // virtuelle Veranstaltung

Abfallwirtschaft und Digitalisierung

Online Ad-hoc-Veranstaltung zur Nutzung digitaler Innovationen in der Abfallwirtschaft

Foto: Stadt La Union (Costa Rica)

Connective Cities lädt Sie ein, an der Online-Ad-hoc-Veranstaltung zum Thema „Abfallwirtschaft und Digitalisierung“ am 28. Mai von 9:00 bis 10:30 Uhr und optionaler kollegialer Beratung von 10:30 bis 11:30 Uhr teilzunehmen.

Die Abfallmenge nimmt weltweit aufgrund der zunehmenden Urbanisierung, der Verbrauchsverhalten und der industriellen Produktion zu, was zu einem zunehmenden Druck auf die Abfallwirtschaftssysteme führt. Die Digitalisierung des Abfallsektors bietet viele Möglichkeiten, die Prozesse der Abfallsammlung, des Recyclings und der Wiederverwendung zu optimieren. Kommunale und regionale Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter profitieren von technologischen Vorteilen, die von automatisierten Abfallentsorgungsanlagen über intelligente Abfallbehälter bis hin zu künstlicher Intelligenz-gestützter Datenanalyse oder Schulungen der Mitarbeitenden reichen. Die Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Akteuren, wie z. B. IT-Start-ups, kann für beide Seiten von Vorteil sein.

Nadeera ist ein Unternehmen, das Praktiken der Kreislaufwirtschaft in der Abfallwirtschaft im Libanon, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Saudi-Arabien anbietet. Das Unternehmen entwirft schnelle, zweckmäßige und bürgerorientierte Pläne für die Materialrückgewinnung und bietet Kampagnen zur Bürgeransprache und Bildung an. Michel Mokbel, Betriebsleiter bei Nadeera, wird Nadeeras Erfolgsgeschichten vorstellen.

PD Dr.-Ing. habil. Abdallah Nassour, Professor für Abfall- und Ressourcenwirtschaft an der Universität Rostock, arbeitet seit 30 Jahren an Lösungen für die Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft. Neben der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen ist auch der internationale Wissenstransfer ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit. Da er auch in der MENA-Region tätig ist, wird er sich dem vorherigen Vortrag anschließen und die Entwicklungen in der MENA-Region mit denen in Deutschland vergleichen. Da er auch ein Projekt in Ruanda zur Kompetenzentwicklung unterstützt, wird er auch die Digitalisierung des Abfallsektors für die Abfallwirtschaft im afrikanischen Kontext auf der Grundlage der Erfahrungen in Deutschland und der MENA-Region beleuchten.

Im Anschluss an die Beiträge findet eine optionale, einstündige kollegiale Beratung statt. Das bewährte Format von Connective Cities bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, konkrete Herausforderungen zu diskutieren. Zu den eingeladenen Expert*innen gehören deutsche und internationale kommunale Praktiker*innen, die im Bereich der Abfallwirtschaft tätig sind. Die Beratungen finden in Break-out-Sessions statt.

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden. Bitte geben Sie im Anmeldeformular an, welche spezifischen Fachkenntnisse Sie benötigen. Die Arbeitssprache der Veranstaltung ist Englisch.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Marcella Sobisch marcella.sobisch(at)engagement-global.de




Top