Connective Cities
INTERNATIONALE STÄDTE-PLATTFORM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
NEWSLETTER - AUSGABE NR. 41, September 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

Bürgerbeteiligung und Katastrophenvorsorge, Klimaresilienz und naturbasierte Lösungen, Digitalisierung und digitale Inklusion, Gesundheitsschutz durch Impfkampagnen und gezielten Einbeziehung vulnerabler Gruppen, emissionsarme Mobilitätskonzepte, Finanzierung und Umsetzung innovativer Energieeffizienzprojekte, die Förderung sozialen Unternehmertums – diese Themen sind alles keine spezifischen Ansätze zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Doch wurden aus der Not der Pandemie heraus, viele bereits geplante Vorhaben mit neuem Elan angegangen und zudem viele neue Projektideen entwickelt.

Dies zeigt die große Fülle unterschiedlicher Veranstaltungen und Guter Praktiken in dieser Ausgabe unseres Newsletters. Und die Pandemie hat noch mehr befördert: Trotz anfänglicher Abschottung vieler Staaten haben Städte auch in Krisenzeiten internationale grenzüberschreitende Solidarität gezeigt. Auch diesem Thema werden wir eine Veranstaltung widmen.

Wir freuen uns darauf, den intensiven wie vielfältigen Fachaustausch weiter fortzuführen und damit Kommunen zu unterstützen, durch ganz konkrete Projekte resilienter, sozial gerechter und klimafreundlicher zu werden.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.

Ihr Connective Cities Team

Rückblick
Covid-19 und städtische Mobilität
Eine gemeinsame Veranstaltung von Connective Cites, UCLG, UN-Habitat und der Landeshauptstadt Wiesbaden vom 19. bis 22. Juli 2021

Die Pandemie könnte einen wichtigen Wendepunkt für die Zukunft städtischer Mobilität markieren. Kommunen weltweit wollen die Gelegenheit nutzen, diesen Sektor nachhaltig umzugestalten. Im Rahmen der virtuellen Connective Cities Dialogveranstaltung konzentrierten sich die Teilnehmenden auf die Bereiche lokaler ÖPNV, Radverkehr und Stadtlogistik. In verschiedenen Workshops wurden Projektideen für die Städte São Paulo, Eriwan, Lalitpur und Buenos Aires entwickelt.

Mehr
Unterstützung des Projekts „Encosta Verde“ in Morro da Boa Vista in Niterói, Brasilien
Am 11. und 18. August 2021 berieten Fachleute aus Marburg die Stadtverwaltung von Niterói über Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung

Die Stärkung der Sicherheitslage durch Risikoreduktion von Erdrutschen und Bränden unter Beteiligung der ortsansässigen Bürgerinnen und Bürger im Stadtbezirk Morro da Boa Vista ist das Ziel von „Encosta Verde“.  Eine Strategie für die Etablierung eines lokalen Partizipationsprozesses wurde gemeinsam ausgearbeitet – von der Planung und Zieldefintion bis hin zu Kommunikationsformen und Methoden.

Mehr
Frühwarnsysteme und Katastrophenvorsorge zum Schutz vor Waldbränden und Erhalt von Artenvielfalt
Einblicke in die Veranstaltung zur Biodiversität in MENA am 9. August 2021

Zwei Beispiele für den Einsatz von Frühwarnsystemen für Waldbrände aus dem Libanon und Deutschland wurden auf der mit 20 Kommunen aus Jordanien, Palästina, Libanon, Algerien, Tunesien und Deutschland gut besuchten Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Sie war Auftakt der Arbeitsgruppe Biodiversität und Umweltschutz des Connective Cities Netzwerks in MENA.

Mehr
Frauenpower bei der Insight Session zu Digital Literacy
Rückblick auf die Insight Session “Digital literacy and digital municipal service design“ am 18. August 2021

Durch den rasanten Digitalisierungsprozess während der COVID-19 Pandemie wurden Teile der Bevölkerung ausgegrenzt, denen es entweder an digitalen Kompetenzen mangelt, oder die keinen Zugang zur Hardware haben, um sich zu beteiligen. Beispiele, dass es auch anders geht, wurden in drei Vorträgen aufgezeigt, die alle von Frauen gehalten wurden – ein gutes Zeichen dafür, dass die einst rein männlich dominierte IT-Branche sich langsam öffnet, und Personen jeden Geschlechts ihre innovativen Ideen miteinbringen können.

Mehr
Klimasichere Stadtentwicklung in Subsahara-Afrika
Rückblick auf das virtuelle Treffen der Arbeitsgruppe Klimawandel/klimasichere Stadtentwicklung des Subsahara-Afrika-Netzwerks am 9. August 2021

Zu den Höhepunkten der Diskussionen im Anschluss an die Präsentationen gehörten Fragen, wie und warum Gesetzgeber die Entwicklung politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen behindern, wie naturbasierte Lösungen leichter umgesetzt werden können und wie digitale Werkzeuge zur Bewertung und Modellierung von Katastrophenrisiken intelligenter genutzt werden können, um Katastrophenvorhersagen und den Katastrophenschutz zu verbessern.

Mehr
Einblick
Fokus: Kommunale Antworten auf COVID-19
„Ein Tag auf der Welt" – ein virtuelles Projekt, das Mut macht!
Jugendliche aus Osterode am Harz und dem senegalesische Kaolack drehen Video und begegnen sich virtuell

Seit vielen Jahren bestehen intensive Beziehungen zwischen der Stadt Osterode am Harz und Kaolack im Senegal, unter anderem auch eine lebendige Schulfreundschaft. Trotz Pandemie blieben die Schülerinnen und Schüler in Kontakt und zeigten unter anderem mit einem Videoprojekt, dass sie viel mehr vereint als sie trennt.

Mehr
Betreutes Lernen – kein Kind zurücklassen
Video aus Landshut über die Unterstützung von Kindern beim digitalen Lernen

Kontaktbeschränkungen in Folge der Corona-Pandemie haben den Schulunterricht in Deutschland massiv beeinflusst. Der Unterricht aus der Distanz hat aber auch die Kluft zwischen lernstarken und lernschwachen Schülerinnen und Schülern verstärkt. Die Stadt Landshut hat das Projekt "Betreutes Lernen" eingeführt. Es bietet Kindern, die mit den Herausforderungen des digitalen Lernens überfordert sind, eine Möglichkeit, ihren Lehrplan nachzuholen und eine dringend benötigte Tagesstruktur wiederzuerlangen.

Mehr
Bekämpfung von Drogenabhängigkeit und Drogenkonsum durch eine innovative Partnerschaft
Eine gute Praxis aus dem Bellhaven Harm Reduction Centre in Durban City, Südafrika

Während der härtesten Abriegelung Südafrikas führte eine innovative Partnerschaft mit der Stadtverwaltung, Wissenschaftlern, Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und der Polizei zur Einrichtung eines Rehabilitationszentrums für Obdachlose mit Drogenproblemen im Moses-Mabhida-Stadion. Das Programm hat das Leben der Obdachlosen verändert, die nun in sinnvolle sozioökonomische Aktivitäten in der Gemeinschaft eingebunden sind. 

Mehr
Sanitär- und Wasserprojekt für den Großraum Accra in Ghana
Verbesserung des Zugangs zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung mit Hilfe eines partizipativen Entsorgungskonzeptes

Das Greater Accra Metropolitan Area (GAMA) Sanitation and Water Project wurde ins Leben gerufen, um insbesondere in einkommensschwächeren Gemeinden der Metropolregion den Zugang kostengünstigen Sanitär- und Wasserversorgungseinrichtungen zu gewährleisten. Für mehr als 230.000 Einwohnerinnen und Einwohner konnte so die Hygiene- und Gesundheitssituation deutlich verbessert werden. 

Mehr
Krusevac während der Pandemie: Prävention und Schutz der Gesunheit von vulnerablen Gruppen
Mehr
COVID-19 Epidemieprävention und -kontrolle im Kardiovaskulären Krankenhaus in Shanxi, China
Mehr
Ausblick
Pop-up bike lanes: long-term opportunities for green urban development after the Covid-19 pandemic?
Einladung zum Expertenaustausch im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Insight Sessions: Post-COVID Urban Futures am 8. September 2021, 15:30 – 17:00 Uhr CEST

Sie tauchten plötzlich auf: Fahrradwege, die durch gelbe Markierungen abgetrennt sind und Teile der Fahrbahn oder sogar die gesamte Fahrspur ersetzen. Nach dem Beispiel der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá wurden nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie in Städten auf der ganzen Welt hunderte von Kilometern neuer Radwege angelegt. In dieser Sitzung werden Einblicke in bewährte Praktiken vorgestellt und Diskussionen über Pop-up-Radwege und ihren langfristigen Erhalt werden angeregt.

Mehr
Kommunale Daten und Finanzen in MENA: Ein Ausblick auf die Finanzberatung der Cities and Villages Development Bank in Jordanien
Einladung zur Connectivie Cities Veranstaltung zum Thema Finanzierung kommunaler Energieeffizienzprojekte am 13. September 2021

Connective Cities unterstützt derzeit fünf jordanische Kommunen bei der Entwicklung bankfähiger Projektvorschläge zur Energieeffizienz. Im Rahmen der Veranstaltung wird die Cities and Villages Development Bank (CVDB) in Amman-Jordanien die verschiedenen Finanzierungsmodalitäten für kommunale Energieeffizienz- und Erneuerbare-Energien-Projekte vorstellen.

Mehr
Kommunale Energieeffizienz-Projekte in der MENA-Region
Teilnahmeaufruf zur Connective Cities Projektwerkstatt vom 14. bis 15. September 2021

Aus wirtschaftlicher Sicht ist Energieeffizienz das kosteneffektivste Mittel, um die Energieintensität der Wirtschaft zu reduzieren und eine kohlenstoffarme Zukunft zu fördern. Im Anschluss an die Veranstaltung zum Thema Finanzierung kommunaler Energieeffizienzprojekte wird eine virtuelle Projektwerkstatt als Folgeveranstaltung zu der im Mai 2021 virtuell durchgeführten Dialogveranstaltung durchgeführt. Ziel ist es, die dort entstandenen Projektideen weiterzuentwickeln.

Mehr
Social Entrepreneurship: Handlungsfeld für die kommunale Wirtschaftsförderung?
Teilnahmeaufruf zur Connective Cities virtuellen Dialogveranstaltung am 20., 21. und 23. September 2021

Herangehensweisen und Lösungsansätze von Kommunen und Regionen im internationalen Vergleich in Bezug auf den Umgang mit Social Entrepreneurship-Projekten in der Stadt- und Regionalentwicklung stehen im Mittelpunkt dieses dreitägigen Expertenaustausches, den Connectice Cites zusammen mit der Landeshauptstadt Kiel ausrichtet.

Mehr
Unturning the stones – Exploring Climate Finance for Asian Cities
Aufruf zur Interessenbekundung für die virtuelle Dialalogveranstaltung vom 28. bis 30. September 2021

Es ist von entscheidender Bedeutung, innovative und effiziente Finanzierungskonzepte zu entwickeln, um klimaresistente und kohlenstoffarme Städte aufzubauen. Mit Peer-to-Peer-Beratung und Design Thinking als Kernmethoden zielt die Veranstaltung darauf ab, technische Unterstützung für die Verbesserung von Projektideen sowie strukturierte Diskussionen über verschiedene Herausforderungen im Zusammenhang mit Klimafinanzierungsmöglichkeiten für Städte anzubieten.

Mehr
Urban diplomacy and Cross Border Solidarity in times of crisis
Einladung zur fünften Veranstaltung unserer Reihe "Insight Sessions: Post-COVID Urban Futures" am 29. September 2021

Vor allem die anfängliche Schließung von Grenzen, unterschiedliche nationale Vorschriften und das Fehlen geeigneter Kommunikationsmittel erschwerten die Zusammenarbeit zu Beginn der Pandemie. Die Veranstaltung thematisiert die internationale grenzüberschreitende Solidarität zwischen Städten in Krisenzeiten: Herausforderungen und Chancen von Urban Diplomacy werden erörtert und gute Praxisbeispiele aus verschiedenen Weltregionen vorgestellt.

Mehr
Connect
Netzwerk
Gute Praktiken
Infothek
Aktuelles
Termine
Publikationen
Videos
 
 
Connective Cities ist ein gemeinsames Projekt von:
Deutscher Städtetag:
Gereonstraße 18 – 32, 50670 Köln | Deutschland
Kontakt: Sabine Drees
Email: sabine.drees@staedtetag.de
Engagement Global gGmbH
Servicestelle Kommunen in der einen Welt

Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn | Deutschland
Kontakt: Alexander Wagner
Email: alexander.wagner@engagement-global.de
Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36, 53113 Bonn | Deutschland
Kontakt: Ricarda Meissner
Email: ricarda.meissner@giz.de
www.connective-cities.net
Copyright © 2021 CONNECTIVE CITIES
Vom CONNECTIVE CITIES Newsletter abmelden