Liebe Leserinnen und Leser,
„Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen“, ist ein Zitat des Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry, das die Innovationen und Transformationsprozesse auf lokaler Ebene in dieser Ausgabe kaum besser beschreiben könnte:
Wir berichten, wie die sechs teilnehmenden Kommunen des „Deep Dive: Heat in the City“ nach der erfolgreichen Erprobung ihrer Projektideen nun zur Optimierung und Skalierung übergehen.
Wir geben Einblicke in die Connective Cities Dialogveranstaltung zu Voluntary Local Reviews und zeigen, wie Aktionsplanung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung das Erreichen der SDGs beschleunigen kann.
Dort haben unter anderem die Städte Bonn, Hamburg, Mannheim und Stuttgart die Erstellung eines Voluntary Local Government Review initiiert. Dies nahm sich das Deutsche Institut für Urbanistik zum Anlass, eine Sonderveröffentlichung zu publizieren, um den deutschen Kommunen eine starke Stimme im nationalen Nachhaltigkeitsdiskurs zu geben.
Die Studie „Kommunen und digitale Transformation in arabischen Städten“ des Arabischen Instituts für Stadtentwicklung (Arab Urban Development Institute), an der auch Connective Cities mitwirkte, zeigt digitale Transformationsprozesse von 21 Städten in der gesamten arabischen Region auf.
Zudem möchten wir Sie einladen, mit uns und urbanen Praktiker*innen weltweit über weitere innovative Lösungen zu diskutieren, unter anderem in drei virtuellen Insight Sessions über „Erfolgsfaktoren für finanzierbare Projektvorschläge“, „Aus Abfall wird Profit“ sowie am Internationalen Tag des Glücks die „Würdigung der dezentralisierten Zusammenarbeit und des Kulturerbe-basierten Tourismus“.
Außerdem organisieren wir zwei Workshops zu den Themen „Risikoinformierte Stadtentwicklung in der ECOWAS-Region“ in Lomè, Togo, und „Chancen der Grünen Transformation für die lokale Wirtschaftsentwicklung in Afrika“ in Nairobi, Kenia.
Wir wünschen inspirierende Lektüre!
Ihr Connective Cities Team
|