Nach einem erfolgreichen Aufruf zur Interessenbekundung wurden Städte aus Benin, Burkina Faso, Ghana, Mali, Niger, Senegal, Sierra Leone und Togo für die Teilnahme an der Workshop-Reihe zur risikoinformierten Stadtentwicklung ausgewählt. Diese Initiative wird von der Resilience Initiative Africa (RIA) in Zusammenarbeit mit Connective Cities durchgeführt. Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ist als Urban Practitioner von deutscher Seite beteiligt.
Die teilnehmenden Städte setzen in ihren Projektideen unterschiedliche Schwerpunkte, darunter:
Die erste Workshop-Veranstaltung findet vom 18. bis 20. März 2025 in Lomé, Togo statt. Vertreter*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft werden sich austauschen und gemeinsam innovative Lösungen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Städten entwickeln.
Kontakt: RIA(at)giz.de und jelena.karamatijevic(at)giz.de