Liebe Leserinnen und Leser,
„Vom Ziel haben viele Menschen einen Begriff, nur möchten sie es gerne schlendernd erreichen.“ – dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe ist aktueller denn je. Derzeit gibt der Klimawandel das Tempo der Veränderungen vor, und weltweit gesehen sind wir noch weit davon entfernt, unsere Klima- und Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu erreichen.
Entgegen diesem Trend arbeitet eine stetig wachsende Gemeinschaft von Kommunen und deren Verbänden daran, die Agenda 2030 zu lokalisieren und die Erreichung der SDGs zu beschleunigen.
In dieser Ausgabe zeigen wir, wie die kolumbianische Stadt Manizales ihre Bevölkerung bei diesen Umsetzungsschritten mitnimmt und wie ein neues internationales Netzwerk von Praktiker*innen aus Verbänden und Kommunalverwaltungen sich gegründet hat, um die lokale Nachhaltigkeitsberichterstattung voranzubringen, um einerseits der Agenda 2030 einen neuen Schub zu verleihen und andererseits sich auf nationaler und internationaler Ebene mehr Gehör zu verschaffen.
Um unsere Lebensweise stärker in Einklang mit den vorhandenen Ressourcen und planetaren Grenzen zu bringen, unterstützen wir weiterhin den Fachaustausch zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zwischen Deutschland und Nepal, die Projektentwicklung zum Ausbau erneuerbarer Energien im regionalen Workshop in Tunesien wie auch die Projektoptimierung zur Vermeidung von Hitze in Städten im Rahmen unseres Deep Dive-Prozesses.
Vor zehn Jahren, bei dem Auftakt von Connective Cities, war ungewiss, ob dieser neue Ansatz des internationalen Fachaustauschs unter kommunalen Praktiker*innen Akzeptanz finden und konkrete Ergebnisse liefern würde. Heute können wir auf ein starkes Netzwerk aus nahezu 3.500 Fachleuten in über 700 Städten und 100 Ländern blicken. Zahlreiche Projektideen wurden entwickelt, Arbeitsgruppen haben sich zu innovativen Think Tanks weiterentwickelt, Projekte wurden umgesetzt. Diese Erfolge wurden auch auf unserer Jubiläumsveranstaltung vom Bundesentwicklungsministerium gewürdigt.
Unser Dank gilt allen Kolleg*innen, die uns über die Jahre hinweg aktiv begleitet und unterstützt haben.
Während wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken, wünschen wir allen einen ruhigen Jahresausklang und einen guten Start ins neue Jahr. Trotz der Herausforderungen durch Kriege und Naturkatastrophen werden wir auch künftig gemeinsam daran arbeiten, Städte weltweit zukunftsfähiger und lebenswerter zu gestalten.
Alles Gute Ihr Connective Cities Team
|