Connective Cities
INTERNATIONALE STÄDTE-PLATTFORM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
NEWSLETTER - AUSGABE NR. 40, August 2021

Liebe Leserinnen und Leser,

„Nachhaltige Stadtentwicklung während und nach der COVID-19-Pandemie“ könnte eine Überschrift für unsere Arbeit in diesem Jahr und auch für diesen Newsletter lauten.

Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen offiziellen Start des Netzwerkes Sub-Sahara Afrika von Connective Cities sowie auf virtuelle kollegiale Beratungen zu Kommunale Antworten auf COVID-19 in den Bereichen Gesundheit, Governance, Krisenmanagement und Digitalisierung. Eine kleine Kerngruppe kommunaler Fachleute in Südosteuropa arbeitet derzeit mit unserer Unterstützung intensiv an der Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte und unser neues COVID-19 Programm 2021 wird mit der Veranstaltungreihe „Insight Sessions: Post-COVID Urban Futures“ erfolgreich fortgeführt.

Konkrete Einblicke in erfolgreichen Klimaschutz, in energetische Gebäudesanierung und neue urbane Mobilitätskonzepte geben wir anhand von vier Guten Praktiken aus Südosteuropa und der MENA-Region. Zudem zeigen wir auf, was erfolgreiche Strategien zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit während der Pandemie ausmachen und wo es dabei noch hakt.

Letztendlich möchten wir in der zweiten Jahreshälfte städtische Praktikerinnen und Praktiker im Rahmen unseres Connective Cities COVID-19 Programm herzlich zu einem vertieften kommunalen Erfahrungsaustausch einladen, in dem die (Weiter-)Entwicklung von (Projekt-)Initiativen im Fokus stehen wird.

Wir wünschen spannende Lektüre und bleiben Sie gesund!

Ihr Connective Cities Team

Rückblick
Gemeinsam für nachhaltige Stadtentwicklung in Sub-Sahara Afrika!
Auftaktveranstaltung des regionalen Netzwerks Sub-Sahara Afrika am 14. Juli 2021

Knappe Ressourcen für eine nachhaltigere Stadtentwicklung und unzureichende Governance-Strukturen sind nur zwei Herausforderungen, mit denen viele Städte in der Region konfrontiert sind. Diese gemeinsamen Herausforderungen schufen jedoch einen fruchtbaren Boden für das Sub-Sahara Afrika-Netzwerk, um eine Plattform zu schaffen, auf der Diskussionen, Lernen und Austausch stattfinden können.

Mehr
Insight Sessions: Post-COVID Urban Futures
Rückblick auf die Auftaktveranstaltung „COVID-19 Recovery & SDG 11” am 28. Juli 2021

Über 80 Teilnehmende, unter anderem aus Deutschland, Libanon, Georgien, Südafrika, Mozambik, Sambia, Jordanien und Palästina teilten lebhaft ihre Erfahrungen. Dass kommunale Innovations- und Digitalisierungsprozesse inklusiv, partizipativ und transparent sein sollten, dass ein evidenzbasiertes und reaktionsschnelles kommunales Krisenmanagement einer der Schlüssel zu einer widerstandsfähigen Stadtentwicklung ist, waren nur zwei von vielen Diskussionspunkten.

Mehr
Netzwerk Südosteuropa: Kerngruppe “Nachhaltige Mobilität”
Rückblick auf die Sitzung am 14. Juni 2021

Auf der letzten Sitzung der Sustainable Urban Mobility Plan (SUMP)-Präsentationsreihe präsentierte ein Vertreter aus Kutaisi, Georgien, den Mitgliedern der Kerngruppe ihren SUMP-Entwicklungsfortschritt und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, einen genaueren Blick auf ihren einzigartigen Ansatz bei der Projektentwicklung zu werfen.

Mehr
Videos: "Kommunale Antworten auf COVID-19"
Vier neue Videos, die einige unserer virtuellen globalen kollegialen Beratungen zwischen Februar und April 2021 Revue passieren lassen
  • Kommunale Antworten auf COVID-19: Die Entwicklung smarter Städte vorantreiben
  • Kommunale Antworten auf COVID-19 im Gesundheitssektor
  • Kommunale Antworten auf COVID-19 im Bereich Governance
  • Kommunale Antworten auf COVID-19: Krisenmanagement
Mehr
Einblick
Bizerte – Vorreiterin für kommunale Energieeffizienz in Tunesien
Eine ehrgeizige Vision zur Smart City

Die Stadtverwaltung von Bizerte in Tunesien hat sich eine ehrgeizige Vision gesetzt, um sich bis 2050 in eine intelligente Stadtverwaltung zu verwandeln.  Der kommunale Plan integriert smarte Komponenten in die Entwicklung zukünftiger Projekte, und zwar in den Bereichen Mobilitätsmanagement, Energie, Bauen und Wohnen, öffentliche Dienstleistungen und integrierte Verwaltung.

Mehr
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in Lviv
Die ukrainische Stadt setzt erfolgreich das innovative Positive-Energy-District Modell um

Beginnend mit der systematischen Umsetzung von Energielösungen, hat Lviv ein Konzept für energieeffiziente Stadtteile in den Vierteln Sykhiv und Ryasne entwickelt. Jetzt ist Lviv auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität mit einem Positive-Energy-District-Konzept innerhalb eines SPARCS-Projekts. 

Mehr
Krusevac´s Vision – eine erreichbare, barrierefreie und lebenswerte Stadt für alle
Nachhaltige Stadtentwicklung in Serbien: Inklusiv, sicher und CO2-reduziert

Ziele: Eine erreichbare, barrierefreie und lebenswerte Stadt für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht, Einkommen, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, mit einer nachhaltigen wie sicheren Verkehrsregelung, die 80% der Bürgerinnen und Bürger motiviert, Wege zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen.

Mehr
Karak in Jordanien: Lokale Aktionen für den Klimaschutz
Umsetzung des Sustainable Energy & Climate Action Plan in der Gemeinde Karak

Neben der Hauptstadt Amman ist die Gemeinde Karak die erste Gemeinde in Jordanien, die sich für eine nachhaltige Zukunft der Stadt einsetzt: Durch Projekte für erneuerbare Energien, Reduzierung des Energieverbrauchs durch Energieeffizienz und die Verbesserung der bestehenden Infrastruktur in der Stadt.

Mehr
Kommunale Antworten auf COVID-19
Undifferenzierte Strategien sind kein Mittel gegen die Corona-Pandemie
Interview mit Soo-Jin Kim, Leiterin der Urban Policies and Reviews Unit der OECD

Soo-Jin Kim plädiert für lokal angepasste Lösungen – jetzt und für die Zeit nach dem Ende der Pandemie. Und wenn sich die Städte systematisch über ihre Erfahrungen austauschen, können sie sich gegenseitig inspirieren, aus den Fehlern anderer lernen und geeignete Strategien für den Aufschwung entwickeln. Dieser Dialog sei ein besonders viel versprechendes Instrument, um aus der Krise zu kommen.

Mehr
Wie Gesundheitsämter in Deutschland schnell auf die COVID-19-Krise reagierten
...trotz Personalmangel und unzureichende digitale Infrastruktur

Die COVID-19-Pandemie ist für deutsche Gesundheitsämter eine enorme Herausforderung. Viele reagierten zu Beginn der Pandemie schnell und reorganisierten ihre Arbeitsabläufe aber fehlendes Personal und mangelhafte digitale Infrastruktur erschwerten die Arbeit.

Mehr
Ausblick
Connective Cities COVID-19 Programm 2021
Städtische Praktikerinnen und Praktiker entwickeln kommunale Strategien zur Bewältigung der Pandemiefolgen

Fokus: Building.Back.Better - Ausarbeitung konkreter Strategien und Projektideen. Nehmen Sie am diesjährigen COVID-19-Programm teil! Die Teilnahme von Akteuren aus verschiedenen Interessengruppen wie lokalen Regierungen und Verwaltungen, dem Privatsektor, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft ist erwünscht.

Mehr
Insight Sessions: "The importance of disaster preparedness" und "Digital literacy and digital municipal service design"
Einladung zu zwei weiteren virtuellen Veranstaltungen unserer Reihe "Insight Sessions: Post-COVID Urban Futures"

Die Veranstaltungsreihe „Insight Sessions: Post-COVID Urban Futures“ ist Teil des diesjährigen Connective Cities Corona-Programms und ermöglicht einen regelmäßigen, offenen Austausch zu relevanten Themen der Post-COVID-19-Ära.
Wir möchten sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen im August einladen:

„Digital literacy and digital municipal service design in Post-COVID-19 Cities“ am Mittwoch, den 18.08, 2021 von 10:00 – 11:30 CEST

„The importance of disaster preparedness in cities and municipalities: experiences and lessons learned“ am Mittwoch, den 25.08.2021 von 10:00 – 11:30 CEST

Lernprozesse zu kommunalen Klimaanpassungsprojekten in Lateinamerika
Virtuelle Entsendungen von Fachleuten nach Brasilien und Kolumbien

Im Rahmen unseres Fachaustauschs haben Vertreterinnen und Vertreter aus der Stadt Niteroi/Brasilien und der Gemeinde Quinchía /Kolumbien Projektideen entwickelt, die wiederum in einem virtuellen Projektplanungs-Workshop im Juni 2020 unter kollegialer Beratung ausgebaut wurden. Nun sind für die weitere Entwicklung beider Projekte virtuelle Entsendungen von Fachleuten geplant.

Mehr
Connect
Netzwerk
Gute Praktiken
Infothek
Aktuelles
Termine
Publikationen
Videos
 
 
Connective Cities ist ein gemeinsames Projekt von:
Deutscher Städtetag:
Gereonstraße 18 – 32, 50670 Köln | Deutschland
Kontakt: Sabine Drees
Email: sabine.drees@staedtetag.de
Engagement Global gGmbH
Servicestelle Kommunen in der einen Welt

Friedrich-Ebert-Allee 40, 53113 Bonn | Deutschland
Kontakt: Alexander Wagner
Email: alexander.wagner@engagement-global.de
Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36, 53113 Bonn | Deutschland
Kontakt: Ricarda Meissner
Email: ricarda.meissner@giz.de
www.connective-cities.net
Copyright © 2021 CONNECTIVE CITIES
Vom CONNECTIVE CITIES Newsletter abmelden