Südosteuropa und Kaukasus
In Südosteuropa und dem Kaukasus entwickeln Kommunen und Fachleute Lösungen für erneuerbare Energien, Klimaanpassung und Resilienz, um Städte zukunftsfähig zu gestalten.
Über die Region
Die Region Südosteuropa (SEE) umfasst zwei miteinander verbundene Subregionen – den Westbalkan und die östliche Partnerschaft der EU – mit insgesamt zehn Ländern. Acht der Länder besitzen den EU-Kandidatenstatus.Die politische Lage in der Region, insbesondere in Georgien, ist von geopolitischen Spannungen und dem Bestreben nach engeren EU-Beziehungen geprägt, während gleichzeitig interne Reformen und die Sicherstellung regionaler Stabilität fortlaufend herausfordernd bleiben. Demografische, wirtschaftliche und politische Schwierigkeiten wirken sich direkt auf die Stadtentwicklung aus. Obwohl länderspezifische Unterschiede bestehen, teilen die Länder zentrale Herausforderungen in Bereichen wie Kohlenstoffreduktion, Verkehr, Stadtentwicklung, Abfallmanagement sowie Wasser- und Abwasserversorgung. Der häufig marode Wohnungsbestand sowie minderwertige Neubauten aus den letzten Jahrzehnten verstärken diese Probleme. Trotz der Vielfalt in der Region gibt es zahlreiche gemeinsame Themen, die die Aufgaben für lokale Regierungen bestimmen.

Entdecken Sie spannende Events und vertiefende Einblicke zur Region

Gute Praktiken in der Region
Mehr erfahren