01.09.2020 - 04.09.2020

Die Rolle der Städteverbände in der Lokalisierung der Nachhaltigkeitsziele

Connective Cities virtuelle Dialogveranstaltung

Mehrere Städteverbände haben in Zusammenarbeit mit ihren Mitgliedsstädten erfolgreiche Projekte zur Lokalisierung der Nachhaltigkeitsziele durchgeführt, einige stehen erst am Anfang, und einige andere haben ein gutes Verständnis der Agenda 2030, haben aber noch keine formalen Vorstellungen, wie ihre Umsetzung als Projekt in ihrem Verband aussehen könnte.

Im Rahmen der Connective Cities virtuellen Dialogveranstaltung zum Thema „Die Rolle der Städteverbände in der Lokalisierung der Nachhaltigkeitsziele“ trafen 31 Expertinnen und Experten aus 16 Städteverbänden am 1., 2. und 4. September 2020 zusammen, um ihr Praxiswissen über die Verbandsarbeit auszutauschen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Albanien, Belgien, Brasilien, Deutschland, Indonesien, Nepal, den Niederlanden, Nordmazedonien, Mosambik, palästinensischen Gebieten, Serbien, Tansania und der Türkei sowie die Veranstaltungspartner UCLG and PLATFORMA stellten ihre Praxisbeispiele zur Lokalisierung der SDGs vor. Außerdem konnten die internationalen Verbandsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sich im Rahmen der kollegialen Beratung über ihre lokalen Herausforderungen austauschen und damit sich gegenseitig unterstützen. Schließlich wurden Projektideen für die weitere Zusammenarbeit formuliert und entwickelt.