06.04.2021

Die Zusammenarbeit im MENA-Netzwerk nimmt Fahrt auf

Die Stadt Hazmieh unterstützt kommunale Gleichgesinnte bei der Stadtentwicklung. Energieeffizienz-Praktiken sind im Netzwerk neu im Fokus.

Ein Vorschlag für eine Initiative zum Wissensaustausch zwischen den Gemeinden Abasan Al-Kabira – Palästina und Hazmieh – Libanon wurde von UN-Habitat bei der Arabischen Landinitiative eingereicht. Dem Vorschlag zufolge wird Hazmieh Abasan bei allen gemeinsamen Aktionen unterstützen, die eine gegenseitige Verbesserung in den Bereichen, die in ihre Zuständigkeit fallen, fördern können, insbesondere im Hinblick auf die Beteiligung der Jugend am Entscheidungsprozess und die Integration von GIS in kommunale Verwaltungsprozesse.  Die Vertreter der Gemeinden Abasan und Hazmieh trafen sich erstmals im Rahmen des Connective Cities Netzwerks.
 

Im Rahmen des kommunalen Peer-Learnings und Wissenstransfers und in Abstimmung mit ESFD haben die Gemeinde Hazmieh und der Gemeindeverband Al-Buhaira ihre Best Practices während eines Peer-Learning-Besuchs am 18. März 2021 in Hazmieh ausgetauscht. Während des Studienbesuchs wurde das fortschrittliche GIS-Dashboard von Hazmieh vorgestellt, das die Planung, Überwachung und Ausführung von kommunalen Tätigkeiten unterstützt.   Das bestehende GIS-Dashboard hat dazu beigetragen, die lokale Verwaltung in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Wirtschaft, Investitionen und Notfallmaßnahmen zu optimieren. Im Einklang mit dem Ziel von Connective Cities setzt sich die Stadtverwaltung Hazmieh weiterhin für die Förderung des Wissensaustauschs zwischen den Netzwerkmitgliedern ein und stärkt damit die Rolle der Kommunen als Hauptantreiber eines positiven Wandels auf lokaler Ebene.