15.02.2024

Frauen in kommunalen Führungspositionen

Reformbestrebungen zwischen Chancen und Herausforderungen - Einblicke in die Insight Session vom 05. Februar 2024

Im Rahmen der Aktivitäten des Netzwerks in der MENA-Region wurden am 5. Februar 2024 in einer virtuelle Insight Session die Chancen und Herausforderungen diskutiert, die sich auf Frauen in Führungspositionen in den Kommunen auswirken.

Die Gleichstellung der Geschlechter und die Einbeziehung von Frauen in Entscheidungsprozesse sind in den letzten Jahrzehnten in der MENA-Region in den Vordergrund der politischen Debatte gerückt. Die Bemühungen um die Förderung von Frauen in Führungspositionen in den Kommunen sind vielversprechend, und einige Staaten haben Maßnahmen ergriffen, um die Vertretung von Frauen zu erhöhen. Trotz dieses Fortschritts gibt es nach wie vor Probleme wie den begrenzten Zugang zu Bildung und institutionelle Hindernisse, die den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen behindern.

Dr. Manal Al-Abdallat, die Leiterin des regionalen Frauennetzwerks in der Stadtverwaltung von Groß-Amman, gab einen Überblick über die Instrumente, die zu einer stärkeren Vertretung von Frauen in der Stadtverwaltung geführt haben, einschließlich der Einrichtung von Frauen-Empowerment-Einheiten. Sie wies jedoch darauf hin, dass der begrenzte Zugang von Frauen zu finanziellen Mitteln für die Lobbyarbeit ihre Erfolgschancen im Wahlkampf einschränkt. Eine weitere Herausforderung ist das Phänomen der Nominierung eines einzigen Kandidaten für Stammesvertretungen, wodurch Frauen gegenüber männlichen Kandidaten benachteiligt werden.