30.03.2022

Klimafolgen in Kommunen mit Weinanbau und Tourismus

Der Klimawandel und seine Auswirkungen werden zunehmend auf lokaler Ebene auf unterschiedliche Weise spürbar. Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen und Waldbrände sind sichtbare Aspekte einer größeren globalen Herausforderung. Die Städte Eltville am Rhein in Deutschland und Tunuyán in Argentinien sind international bekannt für ihre Weinproduktion und Gastfreundschaft. Deshalb ist für beide Städte die Anpassung an den Klimawandel ein zentrales Thema.

Im Rahmen des CC-Projekts hatten Fachleute aus beiden Städten die Möglichkeit, Erfahrungen in den Bereichen Klimawandel, Weinbau und Tourismus auszutauschen. Der Austausch fand im Dezember 2021 statt, und beide Städte beschlossen daraufhin, formell zusammenzuarbeiten, gemeinsame Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam praktische Lösungen dafür zu finden. Während der virtuellen Sitzung am 9. Dezember 2021 begrüßten wir den Bürgermeister von Eltville, Herrn Patrik Kunkel, und den Bürgermeister von Tunuyán, Herrn Martin Aveiro, die nach einigen einleitenden Worten eine Absichtserklärung unterzeichneten – jeweils in ihren 12.000 Kilometer voneinander entfernten Büros. Diese Absichtserklärung bietet einen Rahmen für den Austausch und die gemeinsame Entwicklung von Projekten, die sowohl einen kulturellen und sozialen Austausch als auch die Möglichkeit eines gemeinsamen Lernprozesses ermöglichen. Fast 30 Teilnehmende, darunter auch der Vertreter des argentinischen Konsulats in Frankfurt, feierten diesen Moment.