Klimawandelangepasste Stadtentwicklung
Connective Cities Dialogveranstaltung in Dortmund
Knapp 30 kommunale Praktikerinnnen und Praktiker aus 12 Städten, 10 Ländern und vier Kontinenten folgten der Einladung von Connective Cities und von der Stadt Dortmund zur Dialogveranstaltung zum Thema „Klimawandelangepasste Stadtentwicklung“, die vom 3. bis 5. September 2019 in Dortmund stattfand.
Extreme Wetterereignisse als Folgen des Klimawandels wie Starkregen, schwere Gewitter, Stürme, anhaltende Dürren und Hitzewellen stellen Städte auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen. Während der Klimawandel eine globale Herausforderung ist, ist die Anpassung an seine Auswirkungen hauptsächlich lokal. Darüber hinaus ist der Klimawandel ein Querschnittsthema, das alle Bereiche und Abteilungen einer Stadtverwaltung beeinflusst und daher einen bereichsübergreifenden Ansatz erfordert.
Beginnend mit einem Erfahrungsaustausch zu Guten Praktiken und Projekten in den Städten, wurden Herausforderungen bei der Umsetzung identifiziert und letztendlich sechs Projektideen für sechs Städte entwickelt, die zu einer Verbesserung der jeweiligen Strategien und Umsetzungspläne führen können.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Exkursion zum Phönixsee – ein Mega-Projekt der Stadt Dortmund zur Umwandlung einer Industriebrache in einen Wohn-, Arbeits- und Erholungsgebiet mit einem künstlichen See.