Kommunale Energieeffizienzprojekten in MENA
Einblicke in die Projektplanungswerkstatt am 14. und 15. September 2021
Die Internationale Städte-Plattform für nachhaltige Entwicklung, Connective Cities in der MENA-Region, organisierte am 14. und 15. September 2021 einen virtuellen Projektworkshop zum Thema „Kommunale Energieeffizienzprojekte in der MENA-Region“. Dem Workshop ging ein Tag zur Finanzberatung für kommunale Energieeffizienzprojekte in der MENA-Region voraus.
Der Workshop knüpfte an die im Mai 2021 virtuell durchgeführte Dialogveranstaltung an. Ziel dieses Projektworkshops war es, den Austausch von Know-how und Erfahrungen durch Peer-Learning zwischen städtischen Praktikern in der MENA-Region und in Deutschland zu erleichtern, die Projektverantwortlichen dabei zu unterstützen, einen Fahrplan und geeignete Maßnahmen zu definieren, um die Entwicklung der Projektideen zu finanzierbaren Projektvorschlägen voranzutreiben (technische Beratung), sowie die Konsensbildung zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren zu unterstützen, die an der Planung und Umsetzung der Projektideen beteiligt sind, sowie den künftigen Unterstützungsbedarf für die Umsetzung der Projektideen zu ermitteln, wozu auch die Unterstützung durch das Connective-Cities-Netzwerk und deutsche Kommunen gehört.
Neun Kommunen aus Jordanien, Libanon, Palästina und Tunesien stellten ihre Projektideen vor und entwickelten sie weiter, in den Bereichen: Verbesserung der Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden, Energieeffizienz durch Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs in der Abfallwirtschaft und energieeffiziente Straßenbeleuchtung.