01.12.2021

Kommunales Abfallmanagement in Zeiten von Covid-19

Rückblick auf den virtuellen Connective Cities Response Dialogs am 9. und 11. November 2021

Die Covid-19-Pandemie hat im kommunalen Abfallmanagement weltweit deutliche Spuren hinterlassen. Während der Lockdowns sind die Müllmengen der Privathaushalte gestiegen, die gewerblichen Abfälle sind zurückgegangen. Bei der Sammlung und dem Sortieren von Abfällen – eine Dienstleistung, die trotz erschwerter Pandemiebedingungen überall weiter funktionieren muss – sind strenge Hygienemaßnahmen erforderlich und viele kommunale Abfallunternehmen waren nicht auf eine digitale Arbeitsweise vorbereitet und sind teilweise auch finanziell unter Druck geraten. Langfristig zeigt die Pandemie auf, dass ein Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft als nachhaltiges Konzept unabdingbar ist.

Diese und andere Themen standen auf der Agenda des Connective Cities Response Dialogs zum kommunalen Abfallmanagement in Zeiten von Covid-19. Über 20 Teilnehmende aus sieben Ländern tauschten sich am 9. und 11. November virtuell über ihre Erfahrungen aus und berieten sich gegenseitig, wie die aktuellen Herausforderungen im kommunalen Abfallmanagement am besten zu lösen sind und wie Lernerfahrungen aus der Krise auch langfristig in den Betriebsablauf übernommen werden können.