17.05.2021 - 21.05.2021

Nachhaltige städtische Energieplanung in Südosteuropa

Virtuelle Connective Cities Dialogveranstaltung

Etwa 90 experten, urbane Praktiker und Praktikerinnen aus mehr als 30 Städten in 9 Ländern Südosteuropas kamen zusammen, um die wichtigsten Chancen und Herausforderungen zu diskutieren, die durch den Wechsel zu einem umweltfreundlicheren Energieverbrauch entstehen. Da viele Länder der Welt die Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 anstreben, müssen alle das Tempo beibehalten und die versprochenen Veränderungen in die Tat umsetzen. Die Dialogveranstaltung, die in der Woche vom 17. bis 21. Mai stattfand, konzentrierte sich auf Diskussionen über energieeffiziente Lösungen, innovative erneuerbare Energiequellen sowie darauf, neue Einblicke in den EU Green Deal zu erhalten.

Die Veranstaltung bot eine virtuelle Plattform, um diese Herausforderungen zu diskutieren und unterstützte die Kommunen bei der Entwicklung lokal angepasster Lösungen für die Klima-Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen.

Während dieser 5 Tage asynchroner und synchroner digitaler Treffen hörten die Teilnehmenden inspirierende Keynote-Vorträge von führenden europäischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen und tauschten sich mit Gleichgesinnten aus.

Connective Cities hat eine Austauschplattform von städtischen Akteuren aufgebaut, die einen systematischen Zugang zu praxisorientierten Lösungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung bietet, indem sie den Wandel erleichtert und gegenseitige Unterstützung ermöglicht.