20.04.2020
Näher – Öffentlicher – Agiler
Eckpfeiler einer resilienten „Post-Corona-Stadt“
„Welche Perspektiven haben zukunftsfähige und krisenfeste Städte nach der Corona-Pandemie? Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass die Corona-Krise eine Zeitenwende markiert – politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich, sozial und individuell. Auch die Zukunft der Städte und ihrer Lebensbezüge zum Umland gilt es neu zu denken. Lokal und vor Ort werden die Konsequenzen aus der Krise plastisch und konkret. Die „Post-Corona-Stadt“ wird „näher“, „öffentlicher“ und „agiler“ sein und kann Impulse für eine „Post-Corona- Welt“ geben – sozialer, grüner, vielfältiger.“