05.06.2023

Organisierte Ehrenamtliche und Spontanhelfende: ihre besondere Rolle im Katastrophenmanagement

Der Einsatz organisierter Ehrenamtlicher und Spontanhelfender muss im Katastrophenfall gut koordiniert werden

Organisierte Ehrenamtliche und Spontanhelfende unterstützen bei Naturkatastrophen oder anderen Notfällen professionelle Rettungskräfte dabei, Leben zu retten und die Auswirkungen von Katastrophen zu minimieren.

Damit ihr Einsatz jedoch erfolgreich sein kann, muss das professionelle Katastrophenmanagement über geeignete Strukturen verfügen, um Freiwillige zu mobilisieren, zu schulen und vor allem um ihre Arbeit zu koordinieren. Gleichzeitig müssen auch die Grenzen und Verantwortlichkeiten der Freiwilligen klar definiert sein, um ein sicheres und erfolgreiches Zusammenwirken mit den professionellen Einsatzkräften zu gewährleisten.