Planning by doing – Tactical Urbanism during the COVID-19 pandemic
Rückblick auf die Insight Session am 16. Februar 2022
Am 16. Februar 2022 lud Connective Cities zwei Expertinnen und einen Experten für taktischen Urbanismus ein, um ihre Erkenntnisse mit über 55 Teilnehmenden aus Jordanien, der Ukraine, Nepal, Deutschland, Namibia, Burkina-Faso, der Demokratischen Republik Kongo und Spanien zu teilen. In der eineinhalbstündigen Sitzung wurden die Vorteile des taktischen Urbanismus als neuer Ansatz zur Gestaltung des städtischen Raums anhand von Beispielen aus Barcelona, Neu-Delhi, Chennai, Kochi und Coimbatore vorgestellt. Besonders bemerkenswert war das große Interesse von Fachleuten aus der Stadtverwaltung, vor allem aus deutschen Kommunen, die erstaunt waren, dass sich radikale Planungsansätze in Großstädten ohne größere juristische Auseinandersetzungen umsetzen lassen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Insight Sessions: (Post-)COVID Urban Futures“, die einen wiederkehrenden Austausch zu verschiedenen Themen der nachhaltigen Stadtentwicklung in der (Post-)COVID-19-Ära ermöglicht. Das kurze und prägnante Format des Austauschs soll zum Nachdenken anregen und innovative Lösungen für lokale Herausforderungen präsentieren.