16.09.2021

Tianjin Daqiuzhuang Eco-City: Grün, Ökologisch und Kohlenstoffarm

Ein Beispiel für die Entwicklung eines Treibhausgas-armen Stadtviertels und Schaffung einer lebenswerten Industriestadt

Daqiuzhuang ist traditionell ein wichtiger Industriestandort, insbesondere für die Stahlindustrie.

Die Sino-German Tianjin Daqiuzhuang Eco-City hat ein übergeordnetes Indikatorsystem mit 20 ökologischen Kennzahlen, davon 50 Prozent aus den Bereichen Energieeinsparung und Emissionsreduzierung, erarbeitet. Dabei dienen moderne Konzepte und Technologien aus Deutschland als Referenz und das Energie- und Klimaschutzmanagementsystem (EKM) der deutschen Energie Agentur (DENA) als Grundlage. Ebenfalls stützt man sich auf die modernen Indikatorsysteme für regionale Entwicklung der China-Singapore Tianjin Eco-City, des Xiong’an New Districts sowie des Beijing Municipal Administrative Centers. Das Eco-City-Indikatorsystem gliedert sich in drei Bereiche: grüne Ökologie, lebenswertes Leben und innovative Produktion; davon sind 11 Kontrollindikatoren und 9 Leitindikatoren. Das Indikatorsystem steuert so den Aufbau und die Entwicklung der Eco-City während ihres gesamten Lebenszyklus.