25.03.2022

Urban Gardening und die Bedeutung gemeindebasierter Initiativen

Im Rahmen des Connective Cities Lernprozesses zum Thema Urban Gardening wurde im April 2021 gemeinsam mit der Stadt Berlin eine virtuelle Dialogveranstaltung organisiert. Die Städte Dresden und Brazzaville nahmen aktiv an der Dialogveranstaltung teil und Fachleute aus Dresden konnten die Erfahrungen der Stadt bei der Umsetzung von Urban Gardening- und Urban Agriculture-Projekten vorstellen.

Eines der Ergebnisse der Veranstaltung war das Interesse an einem weiteren Austausch über das Thema, seine Herausforderungen und Vorteile. Daher unterstützte Connective Cities die Städte Dresden und Brazzaville bei der Organisation eines virtuellen Projektworkshops am 16. November 2021. Dieser Austausch baute auf einer langjährigen Freundschaft zwischen den Städten auf, da sie Partnerstädte sind, und knüpfte an zwei technische Besuche an, die ebenfalls vor der COVID-19-Pandemie stattgefunden hatten. Die virtuelle Sitzung ermöglichte es Experten und Expertinnen aus Brazzaville, Dresden und den Partnerinstitutionen, Ideen und Erfahrungen auszutauschen, Erwartungen und Strategien zu teilen sowie ihr Wissen auf diesem Gebiet zu erweitern und das Projekt mit einem Netzwerk von Partnern weiterzuentwickeln.

Die Struktur der Sitzung ermöglichte es den Städten, ihre Eindrücke und bisherigen Maßnahmen zu präsentieren und von der Diskussion mit den anwesenden Teilnehmern über die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung und die aktuellen Bedürfnisse, an denen die Städte arbeiten könnten, zu profitieren.