Verbesserung der Bewässerung, Kompostwirtschaft und Umweltbildung
Im Anschluss an die Connective Cities Dialogveranstaltung zum Thema Urban Gardening, die gemeinsam mit der Stadt Berlin im April 2021 organisiert und ausgerichtet wurde, unterstützte Connective Cities die Bezirke Pankow und KaTembe bei der Durchführung eines virtuellen Projektworkshops. Der Workshop fand am 29. November 2021 mit Vertreterinnen und Vertretern des Bezirks Pankow in Berlin und des Bezirks KaTembe in Maputo sowie weiteren kommunalen Fachleuten statt. Der Austausch baute auf einer Partnerschaft zwischen den Städten Berlin und Maputo auf und ermöglichte es den Teilnehmenden, lokale Herausforderungen und Erfahrungen zu präsentieren, Strategien für urbane Landwirtschaft zu teilen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Der Bezirk KaTembe liegt im direkten Einzugsbereich der mosambikanischen Hauptstadt Maputo, was ein erhebliches wirtschaftliches Potential mit sich bringt und die Bevölkerung KaTembes stetig wachsen lässt. Um die Lebensqualität vor Ort zu verbessern, sieht KaTembe in der Förderung der urbanen Landwirtschaft aufgrund der hervorragenden klimatischen und topographischen Bedingungen große Potentiale. Dieses Vorhaben stellt die Bezirksverwaltung jedoch vor mehrere Herausforderungen. So müssen Strategien entwickelt werden, damit eine optimale Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen und eine effiziente Bewässerung der Felder gewährleistet werden kann. Außerdem bedarf es innovativer Methoden der Kompostierung sowie einer vermehrten Nutzung von verbessertem Saatgut und der Reduzierung von Pestiziden auf den Feldern. Zudem muss der Marktzugang für lokale Kleinbäuerinnen und Kleinbauern erleichtert werden, damit die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe erhöht werden kann. Nicht zuletzt sieht die Bezirksverwaltung ein enormes Potential in der Förderung der lokalen Vieh-, Fisch- und Krabbenzucht, um den wachsenden Nahrungsbedarf der Bevölkerung KaTembes zu decken.