27.11.2023

Wiederaufbauen, aber besser!

Unter dem englischen Schlagwort #builtbackbetter veranstaltete Connective Cities auf der sechsten deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz in Leipzig am 14. November 2023 ein Fachforum unter dem Titel „Integrierte Stadtentwicklung für den Wiederaufbau – planen und umsetzen“.

Von deutscher Seite stellten die Stadtplanungsämter der Städte Münster und München aktuelle Beispiele von integrierter Stadtentwicklung vor. So wurde klar, dass „integriert“ sowohl von der Raumplanung bis zum partizipativen Design eines Platzes alle Ebenen umfasst. Um diese Ebenen miteinander zu verbinden, setzt München auf die Entwicklung Fachleitlinien (Klimaanpassung /schwamm Stadt, Vermeidung Hitzeinseln, Mobilität, starke Wohnquartiere) und die Definition von Handlungsräumen. Münster setzt vor allem auf das Instrument der Zentrenfonds (kleinere Summen zur Förderung neuer Ideen zur Umgestaltung, einfache Beantragung) und die Aufwertung der Innenstadt als Freizeit und Aufenthaltsort.