Zusammenarbeit im Katastrophenschutz: Deutsche und philippinische Fachleute teilen ihre Erfahrungen
Als Folgeaktivität zur internationalen Dialogveranstaltung von Connective Cities, der Feuerwehr Köln und dem Kölner Ordnungsamt zum Thema „Evakuierung und Unterbringung evakuierter Personen in städtischen Gebieten – Planung von Evakuierungen über ihre frühen Stadien hinaus“ (im März 2023) kam es im Oktober zu einer Entsendung von kommunalen Fachleuten des Bereichs Katastrophenschutz aus Deutschland in die Philippinen.
Nach der im März stattgefundenen Veranstaltung zeigte sich, dass seitens der philippinischen und deutschen Kommunalfachleute das Interesse fortbestand, sich vertieft mit den Themen: Evakuierung, Ehrenamt im Katastrophenmanagement, digitale Kommunikationsstrategien und Multiplikatoren sowie inklusive Personalentwicklung bei der Feuerwehr auseinanderzusetzen. Zudem steht das Katastrophenmanagement – Disaster Risk Reduction and Management (DRRM) – in den Philippinen durch das häufige Auftreten von vulkanischen Aktivitäten, Erdbeben, Tsunamis, Taifunen und Erdrutschen sowie Starkregenereignissen weit oben auf der politischen Agenda auf allen Ebenen der Politik. Bereits bei der Veranstaltung in Köln zeigte sich die Expertise der philippinischen Fachleute u.a. in der Evakuierungsplanung und der Nutzung digitaler Kommunikationsstrategien sowie dem Einsatz von Multiplikatoren zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, zur Aufklärung und zur Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern.