Entwicklung von bankfähigen Projektvorschlägen für nachhaltige städtische Energieplanung in Südosteuropa
Rückblick auf den Planungsworkshop vom 2. bis 4. November 2021
Fast 50 Personen aus etwa 10 Gemeinden und 5 Ländern der Region SEE sowie aus der EU und MENA kamen während des Planungsworkshops zusammen, um den Prozess ihrer Projektentwicklung voranzutreiben.
Der Planungsworkshop, der vom 2. bis 4. November 2021 stattfand, stellte eine Fortsetzung des Lernprozesses dar, der mit der Dialogveranstaltung im Mai 2021 begonnen hatte.
Aufgrund der laufenden COVID-19-Situation war es nicht möglich, sich persönlich zu treffen. Deshalb wurde der Workshop als Online-Konsultationsveranstaltung geplant. Anstatt an einen einzigen Ort zu reisen, arbeiteten die Teams individuell an vordefinierten „Hausaufgaben“, die später während des ersten und letzten Tages des Workshops abgearbeitet wurden. Das Team von Connective Cities überwachte mit Hilfe von Mentoren, die den Prozess anleiteten, den Prozess der Fertigstellung der Projektskizzen. Ziel des Workshops war es, die Kommunen bei der Feinabstimmung ihrer Projektideen zu unterstützen und sie zu aussichtsreichen Projektvorschlägen weiterzuentwickeln.
Das Konzept und der Inhalt des Planungsworkshops wurden auf der Grundlage der Methodik von Connective Cities und der Ergebnisse der vor dem Workshop durchgeführten Interviews mit den jeweiligen Kommunen ausgearbeitet.