Grüne städtische Infrastruktur in asiatischen Städten
Connective Cities virtueller Planungsworkshop
Vom 3. bis 14. August 2020 kamen rund 30 kommunale Praktikerinnen und Praktiker aus 6 asiatischen Städten virtuell zusammen, um sich über ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse auf dem Gebiet der grünen städtischen Infrastruktur auszutauschen. Insbesondere Herausforderungen in den Bereichen Abfallwirtschaft und Abwasserentsorgung wurden intensiv diskutiert, da sie für viele asiatische Städte drängende Probleme darstellen.
Ziel des Workshops war es, bestehende Projektideen weiterzuentwickeln, indem über aufkommende Herausforderungen diskutiert wurde und neue Methoden ausprobiert wurden, um neue Perspektiven und Ansätze für die Stadtplanung zu finden. Der Planungsworkshop war eine Folgeveranstaltung von der Dialogveranstaltung in Bandung, Indonesien im November 2019.
Aufgrund der Einschränkungen der Covid-19-Pandemie wurde die Veranstaltung virtuell durchgeführt. Hierfür wurde die Connective Cities Platform genutzt. Um einen gewinnbringenden und nachhaltigen Lernprozess sicherzustellen, erstreckte sich die Veranstaltung über zwei Wochen. Sie umfasste sowohl synchrone Arbeitstage mit verschiedenen Vorträgen von Expertinnen und Experten als auch asynchrone Tage, an denen die Teilnehmenden in ihrem eigenen Tempo an ihren Projektideen weiterarbeiten konnten.
Sechs Projekte aus Indonesien und Nepal wurden präsentiert und weiterentwickelt (siehe Präsentationen).