30.04.2024
Klimapositive Städte: Kreislaufwirtschaft und CO2-Bilanzierung
Wie der Bausektor CO2-Emissionen einsparen und damit Städte klimapositiver machen kann
Hintergrund
Der Bausektor ist einer der energieintensivsten Wirtschaftszweige und maßgeblich für den globalen Klimawandel mitverantwortlich – bis zu 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen werden von ihm verursacht. Doch gibt es Wege, das Bauen nachhaltiger und damit klimafreundlicher zu gestalten. Städte und Gemeinden sind wichtige Akteure, um diese Prozesse lokal zu initiieren und zu begleiten.
Bei einem virtuellen Fachaustausch von Connective Cities am 27. Februar 2024 diskutierten 18 (kommunale) Expert*innen aus sechs Ländern zwei Praxisbeispiele hierzu. Die Veranstaltung war Teil eines einjährigen Lernprozesses, der im November 2023 mit der Dialogveranstaltung Klimapositives Bauen mit zirkulären Baustoffen in Potsdam begann.