Aktuelles

09.01.2025

Aufruf zur Interessenbekundung: Workshop-Reihe zur risikoinformierten Stadtentwicklung in der ECOWAS-Region

Widerstandsfähigkeit von Städten und das Katastrophenrisikomanagement zu stärken.

Die Resilience Initiative Africa (RIA) lädt in Zusammenarbeit mit Connective Cities Städte und zivilgesellschaftliche Organisationen in der ECOWAS-Region zur Teilnahme an einer Workshop-Reihe zum Thema risikoinformierte Stadtentwicklung ein. Diese Initiative zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von Städten und das Katastrophenrisikomanagement zu stärken, indem der Wissensaustausch, die Zusammenarbeit und innovative Ansätze gefördert werden.

Wichtigste Highlights:

  • Risikoinformierte Stadtentwicklung: Aufbau lokaler Kapazitäten für das Management städtischer Risiken.
  • Wissensaustausch: Förderung des Peer-Learning zwischen westafrikanischen und europäischen Städten.
  • Integrative Planung: Zusammenarbeit mit Bewohnern informeller Siedlungen, Frauen und Jugendgruppen u.a.m.
  • Bankfähige Lösungen: Entwicklung integrierter Ansätze, die Anpassungs- und Minderungsmaßnahmen für eine nachhaltige Finanzierung kombinieren.

Zeitplan für den Workshop:

    Workshop 1: Einführung in die risikoinformierte Stadtentwicklung (Februar 2025, Togo)
    Workshop 2: Partizipative Risikoanalyse und Finanzierung von Vorsorgemaßnahmen (April/Mai 2025)
    Workshop 3: Entwicklung von Aktionsplänen für integratives Katastrophenrisikomanagement (September/Oktober 2025)

Jetzt bewerben:

Die Städte sind aufgefordert, ihre Bewerbungen bis zum 12. Januar 2025 einzureichen.

Weitere Informationen finden Sie im Invitation to an Expression of Interest

Kontakt:

RIA(at)giz.de  und jelena.karamatijevic(at)giz.de


erstellt von:
Dipl. Ing Jelena Karamatijevic, Connective Cities


Top