Aktuelles

17.06.2019  - 18.06.2019  // Deutsches Institut für Urbanistik Zimmerstr. 13-15 (Eingang 14-15) 10969 Berlin

Grünflächen unter Nutzungsdruck

Strategien und Lösungsansätze - Eine Veranstaltung des Deutschen Institut für Urbanistik

Viele Städte begegnen der wachsenden Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeflächen mit dem Neubau auf bislang unbebauten Flächen und mit Nachverdichtung im Innenbereich. Hierfür werden nicht selten Grünflächen beansprucht, die in der Folge Zwecken der Erholung, der Biodiversität, für die Bildung von Frischluft sowie als Retentionsflächen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen. Gleichzeitig wächst auch der Nutzungsdruck auf das verbleibende Stadtgrün. Häufig konkurrieren Ansprüche unterschiedlicher Nutzungen und verschiedener Nutzergruppen.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten bestehen, das Grün in der Stadt zu sichern und welche quantitative Mindestausstattung mit Grünflächen ist in unseren Städten erforderlich? Auch ist zu klären, welche Anforderungen sich an das Stadtgrün stellen, um dem zunehmenden Nutzungsdruck in der wachsenden und nachverdichteten Stadt gerecht zu werden, und welche Möglichkeiten bestehen, die Multifunktionalität und Mehrfachnutzung von Grünflächen zu verbessern.

Diese und weitere Aspekte (u.a. Auswirkungen des zunehmenden Nutzungsdrucks auf Pflege- und Unterhaltungserfordernisse) sollen im Seminar an konkreten Beispielen aus der kommunalen Praxis und unter Einbeziehung der Erfahrungen der Teilnehmenden diskutiert werden.

<link https: difu.de veranstaltungen gruenflaechen-unter-nutzungsdruck.html _blank external-link-new-window grünflächen unter>Weitere Informationen und Anmeldung




Top