Termine

12.11.2018  - 25.11.2018  // Chiang Mai Thailand

Expertenentsendung - Transformation der Altstadt in einen verkehrsberuhigten urbanen Stadtteil

Aufruf an städtische Experten zur Teilnahme an einer Expertenentsendung nach Chiang Mai, Thailand

Die internationale Städteplattform Connective Cities und dessen Initiatoren Deutscher Städtetag (DST), Engagement Global gGmbH / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) und Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) laden zwei deutsche städtische Experten ein, an einer Expertenentsendung nach Chiang Mai, Thailand, teilzunehmen.

Die Expertenentsendung ist eine Folgeveranstaltung des lokalen Projektworkshops zum Thema "Low Carbon Mobility Planning" welcher vom 12. - 14. Juli 2017 in Chiang Mai, Thailand stattfand. Ein lokaler Stakeholder-Workshop fand anschließend im Februar 2018 statt, in welchem erste Untersuchungen stattfanden und lokale Unterstützung mobilisiert wurde. Informationen zum lokalen Projektworkshop und dem Stakeholder-Meeting finden Sie <link internal-link internal link in current>hier. Während der Veranstaltungen des Workshops entstand die Idee das historische Zentrum der Stadt Chiang Mai in ein auto-reduziertes urbanes Quartier umzugestalten. Dies wurde durch die Erfahrung guter Praktiken in Leipzig und Berlin, Deutschland, sowie durch lokale Policy-Strategien gestärkt. Die vorgestellten Präsentationen stellten eine große Anzahl verschiedener praktischer Herangehensweisen vor, wie Pläne zur Zugangsbeschränkung, Auto-reduzierte Stadtzentren, strategische Radverkehrsentwicklung und die Förderung von E-Mobilität. 

Um lokale Experten in Chiang Mai weiter bei der Formulierung konkreter Projektentwürfe zur Mobilisierung finanzieller Förderung, beispielsweise durch eine dritte Instanz, zu unterstützen, beabsichtigt Connective Cities die Organisation einer Expertenentsendung von 5-6 Tagen (inklusive An-/Abreise) nach Chiang Mai, Thailand. Zwei deutsche städtische Experten sind aufgefordert ein lokales Team der kommunalen Stadtplanungs- und Verkehrsplanungsbüros von Chiang Mai, welches für die Planung und Umsetzung des angestrebten Projektes ist, zu beraten. Ein erfahrener lokaler Experte der Stadt wird die Entsendung vor Ort organisieren und während den Beratungsprozess begleiten.

Erforderliche Expertise

Connective Cities sucht nach zwei erfahrenen städtischen Praktikern, (1.) in städtischer Entwicklung, Stadtsanierung und -erneuerung sowie relevanter Expertise in integrierter Stadtentwicklungsplanung von Nachbarschaftsquartieren, und (2.) in Mobilitäts- und Verkehrsplanung mit Schwerpunkt in Karbon-freien Technologien und nicht-motorisierter Mobilität sowie der Gestaltung von Fußgängerzonen, Fahrradwegen und zugehöriger Infrastruktur. Besonders wichtig ist die Erfahrung in der konzeptionierung urbaner Projekte und dessen operationellen Planung, inklusive Budget-Planung und die Formulierung von Projektfinanzierungsanträgen. Sehr gute Englischkentnisse in interkulturelle Kommunikation sind essentiell.

Ziele der Expertenentsendung

Ziel ist es einen umfassenden Aktionsplan zu effektiven Reduzierung der Anzahl privater Autos im historischen Zentrum von Chiang Mai zu entwickeln und die Bedingungen für den nicht-motorisierten Transport, inklusive Fuß- und Radverkehr, zu verbessern (Kurz- und langfristige Aktivitäten und Projekte).

Für weitere informationen zu den Voraussetzungen der Teilnahme und Anmeldung finden Sie <link file:5655 download internal link in current>hier.

Kontakt

Wenn Sie teilnehmen möchten, kontaktieren Dr. Manfred Poppe, <link>manfred.poppe@giz.de, +49 (0)228-4460 1331.

Die Reisekosten sowie Kosten für die Unterkunft werden von Connective Cities übernommen.




Top