Termine

03.07.2017  - 05.07.2017  // Izmit Kocaeli Metropolitan Municipality Turkey

From Waste to Resource – Integrated Municipal Solid Waste Management Solutions

Teilnehmeraufruf für deutsche Kommunen und Kommunalunternehmen

Die Internationale Städte-Plattform Connective Cities, die im Auftrag des BMZ von der GIZ in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städtetag und Engagement Global - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt durchgeführt wird, sucht kommunale Abfallwirtschaftsexperten für die Teilnahme an der Veranstaltung „From Waste to Resource – Integrated Solid Waste Management Solutions“ vom 04. bis 06. Juli in der Türkei. 

Mehr als 4,5 Millionen Syrer sind vor dem seit 2011 andauernden Bürgerkrieg geflohen. Die wichtigsten Erstaufnahmeländer sind die drei Nachbarstaaten Syriens: Jordanien (0,7 Millionen Flüchtlinge), Libanon (1,07 Millionen) und die Türkei (2,5 Millionen). Im Zusammenhang mit der Stabilisierung von Aufnahmekommunen in den Nachbarstaaten Syriens rückt die mögliche unterstützende Rolle deutscher Kommunen und Kommunalunternehmen immer häufiger ins Blickfeld. Deutsche Kommunen und kommunale Unternehmen verfügen über effektive Strukturen, Verfahren und das Know-How, den Zuzug vieler Flüchtlinge zu bewältigen, insbesondere in Bezug auf technische und administrative Voraussetzungen zur Gewährleistung der Dienstleistungen der kommunalen Daseinsvorsorge. Diese Voraussetzungen fehlen vielen Aufnahmekommunen in der aktuellen Krisensituation in Jordanien, Libanon und der Türkei. 

In diesem Rahmen wurde im Auftrag des BMZ ein Konzept zur Stabilisierung von Aufnahmekommunen syrischer Flüchtlinge in Nahost erarbeitet. Dieses zielt darauf ab, Know-How von deutschen Kommunen und Kommunalunternehmen zur Unterstützung der flüchtlingsaufnehmenden Kommunen in Libanon, Jordanien und der Türkei einzubringen und damit zu ihrer Stabilisierung beizutragen. 

Die Connective Cities Projektwerkstatt wird kommunale Fachkräfte aus der Türkei sowie aus Deutschland zusammenbringen. Ziel ist der praxisorientierte Erfahrungsaustausch sowie das gemeinsame Lernen von kommunalen Praktikern zu den aktuellen lokalen Herausforderungen der Abfallwirtschaft in den türkischen Kommunen. 

Von den teilnehmenden Fachexperten werden aktive Beiträge wie die Präsentation von "guten Praxisbeispielen" und die gemeinsame Arbeit an Lösungsstrategien erwartet. Die entstehenden Reise- und Übernachtungskosten werden durch das Connective Cities Projekt übernommen. 

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Aufruf:   

<link file:3356 file>Call for participants
[pdf, 215 kb]

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Ansprechpartner:

Alice Balbo: <link internal link in current>alice.balbo@engagement-global.de, 0228 20 717-633 

Silvia Boehmsdorff: <link internal link in current>silvia.boehmsdorff@engagement-global.de, 0228 20 717-635




Top