Die internationale Städteplattform für Nachhaltige Entwicklung, Connective Cities, organisiert vom 27. bis 29. November 2017 eine Dialogveranstaltung zum Thema „Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft“ in Hamburg.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an deutsche als auch an internationale kommunale Akteure mit Interesse an und Erfahrungen in der nachhaltigen Abfallwirtschaft und den daraus resultierenden positiven Einflüssen auf das Klima. Im Fokus stehen die großen Abfallströme aus den privaten Haushalten, die auf kommunaler Ebene gesammelt und verarbeitet werden. Zu den städtischen Akteuren gehören Vertreter von kommunalen Unternehmen, von Kommunen sowie der Zivilgesellschaft, Hochschulen und Wirtschaft, die in diesem Themenbereich tätig sind.
Die Teilnehmer werden gebeten sich aktiv in die Veranstaltung einzubringen, indem sie ihre Erfahrungen aus erster Hand präsentieren, gute Praxisbeispiele und bewährte Lösungen aus ihren Unternehmen oder ihren Kommunen präsentieren und/oder konkrete Herausforderungen die ihnen begegnen vorstellen.
Connective Cities organisiert die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtreinigung Hamburg, die ihre eigenen Erfahrungen zu diesem Thema einbringen wird.
Ziel der Dialogveranstaltung ist es, Möglichkeiten der Planung und Umsetzung von Finanzierungsmodellen in unterschiedlichen lokalen Kontexten aufzuzeigen, die regionale Anwendbarkeit der präsentierten Lösungen und guten Praxisbeispielen zu überprüfen und die jeweiligen konkreten Herausforderungen zu diskutieren. Gemeinsam werden Projektideen entwickelt, die in die jeweiligen Heimatgemeinden kommuniziert und dort umgesetzt werden können.
Weitere Informationen: <link file:3461 _blank download internal link in current>Call for participants
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind oder Fragen hierzu haben wende Sie sich bitte an:
Benjamin Jeromin, <link mail>Benjamin.Jeromin@engagement-global.de , +49 (0)228-20717633
Alexander Wagner, <link mail>Alexander.Wagner@engagement-global.de , +49 (0)228-20717455