Termine

26.09.2017

Möglichkeiten des Engagements für Kommunen und kommunale Unternehmen

Gemeinsame Informationsveranstaltung der Initiative Kommunales Know-how für Nahost und der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde

Mit der "Initiative Kommunales Know-how für Nahost“  fördert Connective Cities gemeinsam mit der Servicestellen Kommunen der Einen Welt der Engagement Global seit 2016 im Auftrag des BMZ die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen flüchtlingsaufnehmenden Kommunen in Jordanien, Libanon und der Türkei und deutschen Kommunen und kommunalen Unternehmen als Projektpartnern. Durch das kommunale Know-how der deutschen Partner sollen Kommunen in der Region gestärkt und laufende bi- und multilaterale Programme zum Ausbau kommunaler Infrastruktur bzw. zum Ausbau und zur Verbesserung kommunaler Dienstleistungen durch einen kommunalen Partnerschaftsansatz ergänzt werden.

Die AWR beteiligt sich seit Anfang 2017 an der Initiative und bereitet eine Projektpartnerschaft mit der jordanischen Stadt Karak vor. Gemeinsam mit der Initiative lädt sie am 26. September 2017 interessierte kommunale Akteure aus der Region zu einer Informationsveranstaltung nach Borgstedt ein.

 

Weitere Informationen: <link file:3725 download internal link in current>Einladung und Programm

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Ansprechpartner.

 

Zur Anmeldung: 

Frau Marion Möller, Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde, <link mail>M.Moeller@awr.de

 

Inhaltliche Fragen:

Frau Wencke Müller, Initiative kommunales Know-how für Nahost,  <link mail>wencke.mueller@engagement-global.de

Frau Silvia Boehmsdorff, Connective Cities,  <link mail>silvia.boehmsdorff@engagement-global.de

 

 




Top