Termine

25.11.2020  // virtuelle Veranstaltung

Schule und Bildung

Kommunale Maßnahmen gegen COVID-19 - Connective Cities globaler Erfahrungsaustausch

Foto: Shutterstock Yaw Niel

Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr MEZ

Smart schooling – Corona als Chance zur Überwindung der digitalen Kluft

Diese Session bietet Städten und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und erfolgreichen Strategien über digitale Lernwerkzeuge auszutauschen, die durch die COVID-19-Pandemie noch wichtiger geworden sind.

Mit Beispielen und bewährten Praktiken aus Deutschland, Jordanien und Großbritannien.

Unsere Referentinnen und Referenten: 

  • Paul Scott, Curriculum Innovation Service Manager, City of Bradford Metropolitan District Council, UK
  • Ramial-Qawasmi, CEO bei Mawdoo3.com, Jordanien
  • Danielle Tobin, Rat von Camden, UK

Moderation: Dr. Olav Goetz & Dr. Kristian Kampfer

 

Uhrzeit: 16:30 bis 18:30 Uhr MEZ

Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Schulen in Zeiten von Corona

Schulen und Lehrer stehen vor großen Herausforderungen. Social Distancing in der Schule ist nur schwer umzusetzten und im Falle eines erneuten Lockdwons muss eine digitale Infrastruktur vorhanden sein, die den Schülern den Zugang zur Bildung garantiert. Wie können lokale Behörden und Schulen zusammenarbeiten, um das bestmögliche und sicherste Ergebnis für alle zu erreichen?

Während dieser Veranstaltung werden zwei Gute Praktiken aus Deutschland und Israel vorgestellt.

Unsere Referentinnen:

  • Shirley Rimon-Bracha, Leiterin der Bildungsverwaltung, Stadtverwaltung von Tel Aviv-Yafo, Israel
  • Dietlinde Stroop, Referentin für Medienpädagogik, Bezirksregierung Detmold, Deutschland

Moderation: Dr. Kristian Kampfer & Elke Schimmel

 

Zu unserem virtuellen globalem Erfahrungsaustausch sind Sie herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe




Top