Aktuelles

05.01.2021

Infektionsketten – Infektionsprävention durch Distanz, Kommunikation und Unterstützung des informellen Sektors

Rückblick auf den virtuellen Fachaustausch für Lateinamerika am 14.10. und am 05.11.2020

Photo: wsfurlan | iStock

Rund 100 kommunale Praktikerinnen udn Praktiker aus mehr als 20 lateinamerikanischen und europäischen Städten mitunter aus Brasilien, Peru, Mexiko, Kolumbien, Costa Rica, Chile, Ecuador, El Salvador, Spanien, Großbritannien und Deutschland haben an zwei virtuellen Veranstaltungen zum Thema „Infektionsketten - Infektionsprävention durch Distanz, Kommunikation und Unterstützung des informellen Sektors“ teilgenommen.

Während des virtuellen Erfahrungsaustauschs, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu „Kommunale Maßnahmen gegen COVID-19“ abgehalten wurde, präsentierten und diskutierten die Teilnehmenden Praxisbeispiele aus ihrer Stadt und tauschten Erfahrungen rund um die Themen Infektionsketten und Maßnahmen zur Prävention, sowie zum Thema Krisenkommunikation aus.

In der ersten virtuellen Veranstaltung wurden vor allem die Herausforderungen in den Bereichen Infektionsketten-Verfolgung und Covid-19 Teststrategien intensiv diskutiert, weil sie für viele lateinamerikanische Städte drängende Probleme darstellen. Aus dem Erfahrungsaustausch ging hervor, dass insbesondere die Krisenkommunikation ein wichtiges Anliegen der Kommunen ist – in europäischen sowie lateinamerikanischen Städten gleichermaßen.

Kommunale Praktikerinnen und Praktikern sehen sich vor der Herausforderung die Öffentlichkeit über einen langanhaltenden Zeitraum für die Notwendigkeit der ergriffenen Maßnahmen zu sensibilisieren. Daher lag der Schwerpunkt der zweiten Veranstaltung auf dem Thema Kommunikation. Unter anderem wurden Strategien der Städte vorgestellt, wie kommunale Krisenkommunikation gestaltet werden kann. Es wurde diskutiert, wie Städte ihre Bewohner transparent, inklusiv und verständlich über öffentliche Einschränkungen und Covid-19 informieren können.

Die virtuellen Veranstaltungen boten Raum für einen interaktiven Erfahrungsaustausch, welcher sehr positiv angenommen wurde. Alle Teilnehmenden haben sich an einer regen Diskussion beteiligt und sprachen sich für eine Weiterführung des Angebotes aus.

Das Sprachenangebot beinhaltete Spanisch, Portugiesisch, Englisch und (teilweise) Deutsch.

Programm

Im Rahmen der zwei Veranstaltungen wurden sechs gute Praktiken aus Essen und Stuttgart (Deutschland), Aracaju, Niterói, Belo Horizonte (Brasilien) und Naucalpan (Mexico) vorgestellt.

Außerdem gewannen die Teilnehmenden dank der Präsentation von drei Studien über den kommunalen Umgang mit Covid-19 von den brasilianischen Gemeindeverbänden “Asociación Brasileña de Municipios“ und „Confederación Nacional de Municipios,“ sowie „Design Thinkers Group Spain“ und „Whiteboard Innovation Israel“ einen neuen Blickwinkel auf die Pandemie.

Folgenden Fragestellungen wurden im Rahmen des Erfahrungsaustausches diskutiert:

  • Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Infektionsketten zu unterbrechen und welche Rolle kann die Stadtverwaltung dabei spielen?
  • Wie können Infektionen zurückverfolgt werden und was sind dabei lokale Herausforderungen?
  • Welche Rolle spielt der informelle Sektor im Zusammenhang mit Infektionen?
  • Welche Strategien können ergriffen werden, um die Krisenkommunikation inklusiv, transparent und verständlich zu gestalten?
  • Wie kann man Gemeinschaften mit eingeschränktem Zugang zu digitalen Kommunikationsmitteln erreichen?

Präsentationen guter Praxisbeispiele

Präsentationen am 14.10.2020

Dezentrale mobile Probeentnahmestrategie der Stadt Essen,
Jörg Spors, Hygienebeauftragter der Feuerwehr der Stadt Essen, Deutschland

Maßnahmen der Gemeinden zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie,
Eduardo Tadeu Pereira, Direktor “Asociación Brasileña de Municipios” (ABM), Brasilien

Mit strategischem Management und innovativen Maßnahmen die Pandemie bekämpfen, Aracaju, Brasilien
Waneska de Souza Barboza, Gesundheitsamt Aracaju, Rathaus von Aracaju, Vertreterin der Nationalen Front der Bürgermeister (FNP), Brasilien

Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung von Covid-19 in Naucalpan, Mexiko
Mauricio Eduardo Aguirre Lozano, Sekretär der Stadtverwaltung von Naucalpan, Mexiko

CNM-Umfrage zu Covid-19: Schwerpunkt auf kommunaler Verwaltung und Unterstützung von Bundesbehörden,
Carla Albert, Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Gesundheit der „Confederación Nacional de Municipios“ (CNM), Brasilien

Präsentationen am 05.11.2020

Eröffnungsrede “Globales Humanforschungsprojekt”,
Jorge Roriguez Nieto, Design Thinkers Group Spain und Amir Hoshia, Whiteboard Innovation Isreal

Integrative Krisenkommunikation, Stuttgart, Deutschland,
Ayşe Özbabacan, Beauftragte für Integrative Krisenkommunikation, Stuttgart, Deutschland,
Simone Fischer, Beauftragter für Integrationspolitik, Stuttgart, Deutschland,
Reinhard Schröter, Betriebsleiter Bus und Straßenbahn, Stuttgarter Verkehrsbetriebe, Stuttgart, Deutschland

Covid-19 und Abwasser, Niterói, Brasilien,
Camilla Franco, Unterstaatssekretärin für Gesundheit, Niterói Städtisches Gesundheitssekretariat, Niterói, Brasilien

Kommunikation in der Krise: Bürger, Passanten & Kunden, Belo Horizonte, Brasilien,
Hugo Salomão França, Direktor für Internationale Beziehungen, Rathaus Belo Horizonte, Brasilien

Ergebnisse

Durch kollegiale Beratung konnten die Teilnehmenden ihr Wissen und ihre Erfahrungen rund um die Themen Infektionsketten und Krisenkommunikation austauschen, sowie gemeinsame Herausforderungen analysieren. Außerdem wurden dank internationaler Expertise und der Präsentation von guten Praxisbeispielen neue Lösungsansätze weiterverbreitet.

Nach der virtuellen Sitzung können die Teilnehmenden ihren Austausch auf der virtuellen Plattform Connective Cities fortsetzen.


erstellt von:
Paulina Koschmieder | Connective Cities


Verwandte Inhalte

Top