Aktuelles

24.11.2020  // virtuelle Veranstaltung

Krisenmanagement

Kommunale Maßnahmen gegen COVID-19 - Connective Cities globaler Erfahrungsaustausch

Photo: Chan2545 | iStock

11:00 – 13:00 Uhr MEZ

Krisenmanagement und städtische öffentliche Dienste

Vertreter verschiedener Kommunen berichten über ihre Erfahrungen, wie sie mit den Herausforderungen umgegangen sind, die sich aus der Aufrechterhaltung der Verwaltung während der Abriegelung ergaben. Es werden Einblicke in das tägliche Krisenmanagement gegeben:

  • Erfahrungen und Lehren aus der Stadt Wuhan während der Abriegelung
  • Lieferung von Gütern und Dienstleistungen für die betroffene Bevölkerung

Eingeladene Experten:

  • Oliver Tittmann, Stadt Duisburg,Leiter der Feuerwehr, Stadtgemeinde Duisburg
  • N.N., Stadtverwaltung von Wuhan
     

16:30 – 18:30 Uhr MEZ

Entscheidungsfindung und Kommunikation in Krisensituationen

In dieser "Gewusst wie?"-Sitzung erörtern wir, wie eine effektive Entscheidungsfindung und Kommunikation in Krisensituationen in öffentlichen Institutionen und z.B. Task Forces erleichtert werden kann. Wir werden uns damit befassen, wie sich die Kommunikation in Hochdrucksituationen innerhalb von Teams und organisationsübergreifend verändert. Auf der Grundlage psychologischer und neurowissenschaftlicher Forschung geht es in dem Workshop auch darum, wie Krisen uns individuell betreffen. Zu den Kernfragen gehören:

  • Wie reagieren Einzelpersonen und Teams in Krisensituationen?
  • Was ist traumainformierte und belastbare Kommunikation und Entscheidungsfindung?
  • Welche Instrumente und Massnahmen erleichtern Interaktion und Kooperation in Zeiten der Pandemie?

Eingeladene Experten:

  • Sandra Mandl, zertifizierte systemische Therapeutin (DGSF) und systemische Beraterin (GST) (Deutschland)
  • Felix Richter, Organisationsberater und Praktiker für somatische Erfahrung (Moderator)

Zu unserem virtuellen globalem Erfahrungsaustausch sind Sie herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe




Top