Aktuelles

07.12.2016

Vom Abfall zur Ressource - Ansätze integrierter Abfallwirtschaft

Connective Cities Praktikerwerkstatt von 14. bis 16. November in Amman, Jordan

Im Rahmen der BMZ “Local Government Expertise for the Middle East“ Initiative organisierte Connective Cities, die internationale Städte-Plattform für nachhaltige Entwicklung, einen internationalen Projektworkshop. Dieser knüpfte an den bereits im Mai 2016 durchgeführten ersten Praktikerworkshop in Jordanien zu dem Thema „From Waste to Resource – Planning Integrated Solid Waste Management Solutions“ an. Während der ersten Dialogveranstaltung tauschten Teilnehmer aus 7 Kommunen in Jordanien und einige deutsche Experten nicht nur Beispiele Guter Praktiken aus, sondern diskutierten auch gemeinsame Herausforderungen, engagierten sich in einem Peer-to-Peer Beratungsprozess und entwickelten konkrete Projektideen. Der Schwerpunkt lag auf der Planung des kommunalen Abfallmanagements sowie auf technischen Fragen bezüglich der Mülltrennung, des Recyclings und des Depotmanagements.

In diesem Projektworkshop, der vom 14. bis 16. November in Amman stattfand, wurden Repräsentanten aus jordanischen Städten gefragt, ihre aktuellen Herausforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft auszuarbeiten. Vorgeschlagene Projektideen werden mit der Unterstützung deutscher Fachleute aus dem Bereich des Abfallmanagements weiterentwickelt.

Der Workshop wurde in Kooperation mit dem bilateralen Entwicklungsprogramm „Support of Jordan Communities in Solid Waste Management in Dealing with the Syrian Refugees Crisis“ (ADHOC), das eng mit den jordanischen Kommunen arbeitet, durchgeführt.

<link record:tx_gg_connective_cities_vd:tx_ggconnectivecities_domain_model_event:21>Dokumentation und Fotos


erstellt von:
Connective Cities


Top