Publikationen - Details

Eine Strategie für klimasensitive Stadtentwicklung in Garowe, Somalia

2024 - Von der lokalen Klimawandelbewertung zu konkreten städtischen Initiativen

erstellt von:

RACCA Team und Mónica Muñoz/ Mesopartner

herausgegeben von:

Connective Cities

Beschreibung:

Connective Cities hat die Entwicklung einer Bottom-up-Strategie für eine klimagerechte Stadtentwicklung (Climate-Sensitive City Development Strategy, CSCD) unterstützt. Dies umfasste eine partizipative Methodik zur Identifizierung und Analyse der wichtigsten Ansatzpunkte für kommunale Maßnahmen. Garowe war das erste Pilotprojekt, in dem diese Methodik und der Entwurf der CSCD-Strategie erprobt wurden. Wir freuen uns, Ihnen diese Strategie hier vorstellen zu können.

Connective Cities wurde durch das GIZ-Projekt "Promotion of social and economic inclusion of extreme poor IDPs and residents of host communities in Puntland, Somalia" (SEIPP) beauftragt, die Entwicklung eines integrierten Klimaschutzkonzepts (Anpassung und teilweise Minderung) für die Stadt Garowe, Puntland, Somalia, zu unterstützen. SEIPP engagiert sich für die Förderung der sozioökonomischen Integration extrem armer Binnenvertriebener und Bewohner*innen der Gastgemeinden in Puntland, Somalia.

Sollten Sie Fragen zu der Methodik haben oder Interesse an einem Austausch hierzu, wenden Sie sich bitte an: Paulina Koschmieder paulina.koschmieder(at)giz.de

Sprache:

Englisch

Seitenzahl:

18

Copyright:

Connective Cities

Neueste Publikationen

Das Haus der Statistik

2025 - Sanieren ist nachhaltiger als Abreißen

Connective Cities

Together for a cleaner city: improvements in waste management

2025 - The partnership between Dabola (Guinea) and Dortmund

GIZ

Aktionsplanung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

2025 - Dokumentation der Connective Cities Dialogveranstaltung vom 2. bis 4. Dezember 2024 in Berlin

Connective Cities

Top