Publikationen - Details

Entwicklung findet Stadt

2017 - Städte als Brennpunkte globalen öko-sozialen Wandels

herausgegeben von:

Misereor

Beschreibung:

Dossier

Eine Welt der Städte Wesentliche Weichen einer öko-sozialen Transformation werden in den Städten gestellt Almuth Schauber und Georg Stoll

„Wenn Städte nicht nachhaltiger werden, kann Nachhaltigkeit weltweit nicht gelingen“ Interview mit Frauke Kraas, Stadt- und Sozialgeographin

Wem gehört die Stadt? Über den Umgang mit städtischem Boden Klaus Teschner

Dreißig Jahre städtische Entwicklung im globalen Süden Ein Gespräch mit Marcelo Waschl

Zwei Stadtbewohnerinnen berichten Thomas Krause

Über unser Essen mitbestimmen In immer mehr Städten bilden sich Ernährungsräte Alessa Heuser und Christine Pohl

Schutz durch Vertreibungen? Bei Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel verlieren Bewohner informeller Siedlungen ihre Wohnungen Almuth Schauber

Unbequeme, aber notwendige Entscheidungen Dichtere Bebauung und höhere Treibstoffpreise als Wege aus der Klimakrise Felix Creutzig

Der langfristige Nutzen von Zusammenarbeit In Cebu kooperieren Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft bei der Stadtentwicklung Francisco Fernandez

Wer hat, dem wird gegeben Informelle Arbeit in Afrikas Städten fällt durch das Raster offizieller Maßnahmen Thorsten Nilges

Kommunalpolitik jenseits der Staatsgrenzen Städtenetzwerke gestalten globale Politikprozesse zur Nachhaltigkeit mit Günter Meinert

Sprache:

Deutsch

Seitenzahl:

28

Copyright:

Misereor

Neueste Publikationen

Das Haus der Statistik

2025 - Sanieren ist nachhaltiger als Abreißen

Connective Cities

Together for a cleaner city: improvements in waste management

2025 - The partnership between Dabola (Guinea) and Dortmund

GIZ

Aktionsplanung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

2025 - Dokumentation der Connective Cities Dialogveranstaltung vom 2. bis 4. Dezember 2024 in Berlin

Connective Cities

Top