Publikationen - Details

Kommunale Unternehmen in Deutschland

2016 - Erfahrungsträger und Kooperationspartner für Kommunen in Schwellen- und Entwicklungsländern - eine Bestandsaufnahme

erstellt von:

Stefanie Hanke

herausgegeben von:

Difu - Deutsches Institut für Urbanistik

Beschreibung:

Kommunale Unternehmen sammeln in organisatorischer, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht seit vielen Jahrzehnten umfangreiche praktische Erfahrungen bei der Erstellung öffentlicher Dienstleistungen im Rahmen der Daseinsvorsorge. Damit verfügen sie über einen weltweit nur selten in dieser Form gebündelten Erfahrungs- und Wissensschatz zur Erbringung öffentlicher Daseinsvorsorgeleistungen. Dadurch können sie einen reichhaltigen und vielfältigen Input in internationale Netzwerke zum Erfahrungsaustausch und capacity development in der Entwicklungszusammenarbeit leisten.

Vor diesem Hintergrund wurde das Difu Ende 2014 von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH mit der Durchführung der Projektprüfung „Kommunalbetriebe in Deutschland als Erfahrungsträger und Kooperationspartner für Kommunen in Schwellen- und Entwicklungsländern“ im Rahmen des Projekts „International Community of Practice for Sustainable Urban Development (Städte- Plattform Connective Cities)“ beauftragt. Connective Cities wird als Kooperationsprojekt zwischen der GIZ GmbH, der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global gGmbH sowie dem Deutschen Städtetag (DST) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt.

Gegenstand der Projektprüfung waren Tätigkeiten kommunaler Unternehmen, die sich dem Begriff der Entwicklungszusammenarbeit zuordnen lassen. Gemeint sind damit z.B. Beratungstätigkeiten und projektbezogene Zusammenarbeit zum Wissens- und Technologietransfer. Dabei wurden die Sektoren Energie, Wasser, Abfall und Verkehr näher beleuchtet.

Aufbauend auf einer Analyse der organisatorischen Rahmenbedingungen und Strukturen kommunaler Unternehmen in Deutschland wurde dem Status quo der Betätigung und/oder Kooperation kommunaler Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern nachgespürt. Zudem wurde den Fragen nachgegangen, welche Ziele mit einer solchen Betätigung verfolgt werden (können), wie sie motiviert ist und mit welchen Instrumenten und in welchen Formaten diese umgesetzt wird oder werden kann.

Sprache:

Deutsch

Seitenzahl:

28

Copyright:

Difu - Deutsches Institut für Urbanistik

Neueste Publikationen

Das Haus der Statistik

2025 - Sanieren ist nachhaltiger als Abreißen

Connective Cities

Together for a cleaner city: improvements in waste management

2025 - The partnership between Dabola (Guinea) and Dortmund

GIZ

Aktionsplanung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

2025 - Dokumentation der Connective Cities Dialogveranstaltung vom 2. bis 4. Dezember 2024 in Berlin

Connective Cities

Top