Publikationen - Details

Smart-City-Atlas

2019 - Die kommunale digitale Transformation in Deutschland

herausgegeben von:

Bitkom e.V.

Beschreibung:

Die Entwicklung intelligent vernetzter Städte und Regionen – Smart Cities und Smart Regions – ist seit einigen Jahren prägendes Leitbild weltweiter Stadt- und Regionalentwicklungsprozesse. In Deutschland entwickelten zunächst die Metropolen themenübergreifende Smart-City-Initiativen. Seit 2017 setzen zunehmend auch mittelgroße Städte mit der kommunalen digitalen Transformation auseinander. Hierbei steht der Begriff Smart City für die Vision digital vernetzter Städte und Regionen, welche sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Ziele verfolgt.

So etwa eine verbesserte Ressourceneffizienz, eine erhöhte Lebensqualität, die Förderung der lokalen Wirtschaft, die Schaffung von Innovationsräumen, mehr gesellschaftliche Teilhabe sowie eine erhöhte Zugänglichkeit und Effizienz öffentlicher Dienstleistungen. Handlungsfelder sind insbesondere die Bereiche Verwaltung, Mobilität, Energie & Umwelt, Gesundheit, Bildung, Handel, Gesellschaft, Sicherheit, IT-Infrastruktur und Datenplattform.

Der Bitkom-Smart-City-Atlas ermöglicht nun erstmals eine umfassende Übersicht der zahlreichen sich entwickelnden Smart-City-Initiativen in Deutschland. Hierbei wurden sowohl Digitale Agenda, Organisationsstrukturen als auch lokale Partnernetzwerke in den Städten betrachtet. Darüber hinaus zeigt der Atlas bedeutende Projekte und Schwerpunktthemen in den jeweiligen Städten auf.

Sprache:

Deutsch

Seitenzahl:

194

Copyright:

Bitkom e.V.

Neueste Publikationen

Das Haus der Statistik

2025 - Sanieren ist nachhaltiger als Abreißen

Connective Cities

Together for a cleaner city: improvements in waste management

2025 - The partnership between Dabola (Guinea) and Dortmund

GIZ

Aktionsplanung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

2025 - Dokumentation der Connective Cities Dialogveranstaltung vom 2. bis 4. Dezember 2024 in Berlin

Connective Cities

Top