Publikationen - Details

Smart City Charta

2017 - Digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten

erstellt von:

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

herausgegeben von:

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Beschreibung:

Smart Cities sind nachhaltiger und integrierter Stadtentwicklung verpflichtet. Die digitale Transformation bietet Städten, Kreisen und Gemeinden Chancen auf dem Weg der nachhaltigen Entwicklung und zielt auf die ressourcenschonende, bedarfsgerechte Lösung der zentralen Herausforderungen der Stadtentwicklung ab. Diese Smart City Charta soll das Selbstverständnis der Städte, Kreise und Gemeinden in Deutschland bei diesem Transformationsprozess spiegeln und sie unterstützen, die Chancen und Risiken einer zukunftsorientierten und verantwortungsvollen Stadtentwicklung frühzeitig zu erkennen und Fehlentwicklungen zu vermeiden. Sie soll auch die interkommunale Zusammenarbeit sowie die Verzahnung von Verdichtungsräumen und ländlichen Räumen im Sinne einer zukunftsorientierten Stadt- und Raumentwicklung fördern.

Die Smart City Charta wurde entwickelt in Anerkennung und aufbauend auf

  • der Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt,
  • der Nationalen Stadtentwicklungspolitik,
  • der Urban Agenda der EU (Pakt von Amsterdam) sowie
  • der New Urban Agenda der Vereinten Nationen.

Die Charta unterstützt die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und die Verwirklichungder globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals).

Sprache:

Deutsch / English

Seitenzahl:

36

Copyright:

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Neueste Publikationen

Das Haus der Statistik

2025 - Sanieren ist nachhaltiger als Abreißen

Connective Cities

Together for a cleaner city: improvements in waste management

2025 - The partnership between Dabola (Guinea) and Dortmund

GIZ

Aktionsplanung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

2025 - Dokumentation der Connective Cities Dialogveranstaltung vom 2. bis 4. Dezember 2024 in Berlin

Connective Cities

Top