Publikationen - Details

Unsere gemeinsame digitale Zukunft

2019 - Zusammenfassung des Hauptgutachten des WBGU

erstellt von:

Martina Fromhold-Eisebith, Ulrike Grote, Ellen Matthies, Dirk Messner, Karen Pittel, Hans Joachim Schellnhuber, Ina Schieferdecker, Sabine Schlacke, Uwe Schneidewind

herausgegeben von:

WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen

Beschreibung:

Der Bericht macht deutlich, dass Nachhaltigkeitsstrategien und -konzepte im Zeitalter der Digitalisierung grundlegend weiterentwickelt werden müssen. Nur wenn der digitale Wandel und die Transformation zur Nachhaltigkeit synchronisiert werden kann es gelingen, Klima- und Erdsystemschutz sowie soziale Fortschritte menschlicher Entwicklung voranzubringen. Ohne aktive politische Gestaltung wird der digitale Wandel den Ressourcen- und Energieverbrauch sowie die Schädigung von Umwelt und Klima weiter beschleunigen. Daher ist es eine vordringliche politische Aufgabe Bedingungen dafür zu schaffen, die Digitalisierung in den Dienst nachhaltiger Entwicklung zu stellen.

 

Neben der Zusammenfassung sind auch <link https: www.wbgu.de fileadmin user_upload wbgu publikationen hauptgutachten hg2019 pdf wbgu_hgd2019_empfehlungen.pdf external-link-new-window>Forschungsempfehlungen als pdf-Download verfügbar.

Hinweis: Das Gutachten im Volltext wird in den nächsten Monaten veröffentlicht.

Sprache:

Deutsch

Seitenzahl:

32

Copyright:

WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen

Neueste Publikationen

Das Haus der Statistik

2025 - Sanieren ist nachhaltiger als Abreißen

Connective Cities

Together for a cleaner city: improvements in waste management

2025 - The partnership between Dabola (Guinea) and Dortmund

GIZ

Aktionsplanung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

2025 - Dokumentation der Connective Cities Dialogveranstaltung vom 2. bis 4. Dezember 2024 in Berlin

Connective Cities

Top