Connective Cities local project workshop 13.12.2017 Skopje Velo-City: increasing the number of cyclists in the Macedonian capital city Systematic bicycle promotion and evaluation Dipl.-Ing.…
"Von Herausforderungen zu Lösungen – über die Integration von Klimawandel-Aspekten in Instrumente, Strategien und Initiativen der Stadtentwicklung"
Der Klimawandel stellt Städte vor neue…
Als methodischer Ansatz für die Durchführung der internationalen Dialogveranstaltungen hat sich Connective Cities auf eine Vorgehensweise ausgerichtet, die in hohem Maße partizipativ und…
Dialogveranstaltung
Phase I: Thematische Einführung
Eine wissenschaftliche Einführung in das Thema ist der Ausgangspunkt des Dialogs. Das Thema wird in dieser Phase eingeführt, kontextual…
Phase II: Austausch Guter Praktiken
Gute Praktiken dienen als Prozessinitiatoren, Diskussionsgrundlage und Stimulatoren.
Die Guten Praktiken werden von den Teilnehmenden aus ihrem direkten…
Phase III: Kollegiale Beratung
Der Kern einer jeden Connective Cities‘ Dialogveranstaltung ist die Kollegiale Beratung. Neben den Herausforderungen, die aus der Darstellung Guter Praktiken…
Phase IV: Gemeinsame Projektentwicklung
Die vierte Phase des Workshops befasst sich mit der Entwicklung neuer Projektideen. Ausgehend von gemeinsamen Interessen, Nachfragen und der vorhandenen…
Als methodischer Ansatz für die Durchführung der internationalen Dialogveranstaltungen hat sich Connective Cities auf eine Vorgehensweise ausgerichtet, die in hohem Maße partizipativ und…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.