Partizipative Stadtentwicklung im Zeichen von Urbanisierung und demographischer Trends
Während in Teilen der Welt Ballungsräume immer weiter wachsen, sehen sich viele Städte in industriell geprägten…
Durch eine deutlich verbesserte Anbindung armer Siedlungsgebiete an das Stadtzentrum durch die Seilbahn von Medellin unter direkter Beteiligung lokaler Autoritäten und Bevölkerungsgruppen,…
Partizipative Stadtentwicklung im Zeichen von Urbanisierung und demographischer Trends
Während in Teilen der Welt Ballungsräume immer weiter wachsen, sehen sich viele Städte in industriell geprägten…
Ägyptens Städte wachsen rapide, meist ohne staatliche oder kommunale Planung. Rund 20 Millionen Einwohner leben im Großraum Kairo. Davon wohnen um die 60 Prozent in informellen, unterversorgten und…
Connective Cities ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ GmbH), dem Deutschen Städtetag und der Engagement Global gGmbH mit ihrer…
Die Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung Connective Cities besteht aus dem Steuerungskreis und der Geschäftsstelle sowie aus den in der Organisationsstruktur abgebildeten…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.