Termine

06.11.2024  - 20.11.2024  // 19:00 Uhr EET // Goethe Institut Kairo , Ägypten

Coole und klimaneutrale Städte sind kollaborativ

Wie integrative, transdisziplinäre und integrierte Ansätze die städtische Klimaanpassung und -minderung vorantreiben können. Connective Cities ist Mitveranstalter der 95. Kairoer Klimagespräche.

Im Rahmen der Kairoer Klimagespräche am Goethe-Institut in Kairo wird diese Sitzung städtische Beamt*innen, Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und Unternehmen aus Deutschland und Ägypten zusammenbringen, um Strategien zu diskutieren, wie Klimawandel und Klimaneutralität als kritische Herausforderungen für alle in unseren Städten verankert werden können. Es werden konkrete Beispiele aus der Praxis diskutiert, wie z.B. aktuelle Initiativen in Kommunen zur Entwicklung umfassender Strategien zur Bekämpfung städtischer Hitzeinseln oder zur Einbindung der breiten Gesellschaft durch städtische Klimastrategien. Die Sitzung wird die wesentlichen Elemente von Hitzeaktionsplänen hervorheben und aufzeigen, wie Stadtplaner*innen die Herausforderungen durch integrative, interdisziplinäre und partizipative Ansätze bewältigen können. Darüber hinaus werden die Erfahrungen aus dem ägyptischen und deutschen lokalen Kontext untersucht, in dem lokale Akteur*innen eine Vielzahl von miteinander verknüpften Aspekten der Gestaltung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten mit dem übergreifenden Ziel der Erfüllung der Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft und dem Aufbau von Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen des Klimawandels und der Klimaneutralität bewältigen.

Konferenzsprachen sind Arabisch und Englisch.




Top