Termine

26.02.2018  - 27.02.2018  // Kolumbien, Bogota

Verbesserung der städtischen Mobilität in Bogotá

Stakeholder-Treffen zur Reflektion existierender Mobilitätsdaten und Diskussion einer möglichen Zusammenarbeit

Informationen über Mobilitätsbewegungen, die Nutzerzufriedenheit sowie der Zugang von Menschen mit Beeinträchtigung zum öffentlichen Nahverkehr sind für die Planung einer nachhaltigen städtischen Mobilität von besonderem Interesse. Es stellt sich so die Frage, welche Daten über städtische Mobilität bereits existieren, welche Daten noch benötigt werden und wer diese Daten bereits besitzt.

Die Beobachtungsstelle städtischer Mobilität in Bogotá existiert bereits seit 10 Jahren, weshalb die Stadt dieses Treffen zur Reflektion über die bisherigen Erfahrungen, den Austausch mit den Kolleginnen/en aus der Stadt Belo Horizonte, Brasilien und der Einladung von weiteren Akteuren zur Beteiligung am Observatorium nutzen möchte. Ziel ist es, die bereits in den verschiedenen Institutionen vorhandenen Daten durch Vernetzung, Austausch und Zusammenarbeit für eine bessere nachhaltige Stadtentwicklung zu nutzten.

Etwa 25 Akteure der Stadtverwaltung von Bogotá, der Zivilgesellschaft, staatlichen Fachministerien, der Universität und auch Vertreter der lateinamerikanischen Entwicklungsbank (CAF) treffen sich am 26.02 zu einem Fachaustausch, um am folgenden Tag in einer kleineren Arbeitsrunde Vorschläge für die weitere Zusammenarbeit zu entwickeln.

Connective Cities unterstützt diese Initiative im Rahmen ihrer Veränderungsprojekte. Diese Projektidee wurde auf einem früheren Event in Lateinamerika vorgeschlagen.

 




Top